1. Wie würden Sie Ihre Musik jemandem beschreiben, der sie nicht kennt?
Das Musikverständnis eines chinesischen Komponisten.
2. Wie sieht Ihr Ausbildungshintergrund aus?
Meine gesamte Musikausbildung habe ich in China absolviert, aber ich habe auch viele Erfahrungen als Gastwissenschaftler im Ausland gesammelt, darunter in Italien, den Vereinigten Staaten und Großbritannien. All diese Erfahrungen haben meine Musikkomposition beeinflusst.
3. Warum haben Sie sich entschieden, Komponist:in zu werden?
Aus familiären Gründen wurde ich in den 1970er Jahren geboren, als es in China kaum Möglichkeiten gab, Musik zu studieren. Da meine Mutter jedoch Musiklehrerin war, hatte ich die Möglichkeit, Musik zu lernen und entwickelte eine Leidenschaft für das Komponieren.
4. Wie sieht Ihr Prozess beim Komponieren eines Stücks aus?
Wenn ich jedes Mal, wenn ich etwas komponiere, weiß, „was ich schreiben“ und „welches Vokabular ich verwenden soll“, ist der Rest der Arbeit nicht schwierig.
5. Was sind Ihre Hauptinspirationsquellen?
Tägliches Sammeln und Nachdenken.
6. In welcher Weise hat UE Ihre Arbeit als Komponist:in beeinflusst?
UE kann dazu beitragen, dass mehr Menschen meine Musik kennen, aber es wird meinen kreativen Prozess nicht direkt beeinflussen.
7. Wer ist Ihr:e Lieblingskomponist:in bzw. was ist Ihr Lieblingsstück und warum?
Es gibt viele, ich kann es nicht beantworten. Außerdem, warum sollte es einen Favoriten geben?
8. Welchen Rat haben Sie für angehende Komponist:innen?
Schreiben/komponieren Sie einfach fleißig weiter.
9. Was ist Ihrer Meinung nach derzeit die größte Herausforderung für Komponist:innen?
Die Veränderungen in dieser Welt sind zu groß und zu schnell, sodass die Leute oft unsicher sind, wie sie sich anpassen sollen.
10. Was sollte man Ihrer Meinung nach wissen, bevor man den Berufsweg "Komponist:in" einschlägt?
Man sollte ein gutes ästhetisches Gespür haben.
11. Was sollte Ihrer Meinung nach jedes Publikum wissen...?
Einfach nur zuhören ist genug.
12. Was ist der größte Popsong aller Zeiten?
Michael Jacksons Lieder.
13. Was wäre Ihr Traum-Ort bzw. Ihr:e Traum-Interpret:in für eine Uraufführung?
Das Metropolitan Opera House, Amerika.
14. Was bevorzugen Sie – das Arbeiten an Klavier- oder Orchesterkompositionen?
Ob Klavierkompositionen oder Orchesterkompositionen, das Arrangement ist nicht der primäre Faktor, der die Kreation bestimmt, also sind beide akzeptabel.
15. Komponieren Sie lieber auf Papier oder digital?
Der kreative Prozess beginnt auf dem Papier, wobei die Ideen klarer werden, bevor sie auf den Computer übertragen werden.
16. Kaffee oder Tee?
Beide sind großartig.
Wussten Sie schon?
Universal Edition & das Zentrale Konservatorium für Musik (CCOM) in Peking kooperieren seit 2023, um gemeinsam den Austausch und die Verbreitung zeitgenössischer chinesischer Musik weltweit zu fördern!