Kurt Weill – 125. Geburtstag & 75. Todestag
Ein Leben zwischen Oper, Musical und politischem Theater
Für den Broadway komponierte Weill eine Reihe bedeutender Werke, darunter Knickerbocker Holiday (1938) mit dem berühmten „September Song“, das Antikriegsstück Johnny Johnson (1936), die Oper Street Scene (1947) und das Musical Lost in the Stars (1949), das den Rassismus in Südafrika thematisiert. Anders als viele seiner Zeitgenossen fand Weill in den Vereinigten Staaten nicht nur eine neue Heimat, sondern entwickelte auch eine einzigartige musikalische Sprache, in der er Broadway-Traditionen mit europäischen Elementen verband. Sein Ziel war es, eine „Volksoper“ für das amerikanische Publikum zu schaffen - ein anspruchsvolles Musiktheater, das dennoch ein breites Publikum ansprechen konnte.
Weills Vermächtnis wird von der Kurt Weill Foundation for Music bewahrt, die sein Werk fördert und die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit ihm unterstützt. Die Kurt Weill Foundation gibt auch kritische Ausgaben seiner Werke heraus. Kürzlich wurde der Herausgeber der kritischen Ausgabe von Weills bahnbrechender Broadway-Show Love Life von der American Musicological Society mit dem renommierten Claude V. Palisca Award ausgezeichnet.

Werke zum Entdecken
Hier sind drei Werke von Kurt Weill, die hervorragende Möglichkeiten für Produktionen und Aufführungen bieten:
Die Bürgschaft
.jpg)
Royal Palace

Suite aus der Oper „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“
.jpg)
Highlights in 2025
