Clemens Hoffman
*4. September 1961
Werke von Clemens Hoffman
Biographie
Clemens Hoffman ist ein klassisch ausgebildeter Pianist und Komponist, der seit seiner Kindheit auch in Pop- und Jazzbands spielte. Seit Jahren tritt er mit der Band Mirage im In- und Ausland auf und spielt dabei hauptsächlich eigene Werke. Ein CD-Projekt in Los Angeles aus ausschließlich eigenen Werken, die von den besten Studiomusikern der Stadt eingespielt wurden, mündete in eine Kooperation mit der Plattenfirma „World International Records (W.I.R.)“ in Wien, die das gesamte Material veröffentlichte. Seit seiner Studienzeit unterrichtet Clemens Klavier und Songwriting. Nach jahrelanger Erfahrung an der Musikschule in Eschweiler hat er seit dem Jahr 2000 eine eigene Unterrichtspraxis. Häufige Tonaufnahmen, durch die die Schüler – neben dem Vergnügen der Aufzeichnung – lernen, sich selbst kritisch zuzuhören, gehört zu den spezifischen Merkmalen seiner Unterrichtsmethode.
Über die Musik
Eine lehrreiche und spannende Mischung aus Stilen, Techniken und Klangfarben – genau das ist die Idee hinter diesen Büchern. In seiner eigenen Unterrichtspraxis setzt Clemens Hoffman all seine unterschiedlichen Erfahrungen zum Nutzen seiner Schüler ein. Sie dürfen auf ihrem eigenen Niveau alle Arten von Stilen ausprobieren, um ihre Stärken und Schwächen sowie ihre Vorlieben zu entdecken. Hinsichtlich der Entwicklung technischer Fähigkeiten glaubt Hoffman, dass es genauso schwierig sein kann, den richtigen Ton zu treffen, wie schnelle Läufe oder einen komplizierten Rhythmus zu spielen.
All diese Ideen und Erfahrungen finden sich in seinen Büchern wieder. Obwohl die Niveaus unterschiedlich sind – 18 Pieces for Piano eignet sich für fortgeschrittene Anfänger und 25 Sketches für etwas fortgeschrittenere Spieler – ist die Grundidee ähnlich. Jedes Stück ist anders, hat seinen eigenen Stil, seine eigene Atmosphäre und seinen eigenen Schwierigkeitsgrad. Und jedes Stück bietet dem Spieler eine neue Herausforderung, eine neue Lernerfahrung und eine Etappe auf einer musikalischen Reise.