Wolfgang Rihm
In memoriam Wolfgang Rihm
Mit Wolfgang Rihm verliert die Musikwelt nicht nur einen begnadeten Komponisten, sondern einen Universalgelehrten, dem die Förderung des Nachwuchses ebenso am Herzen lag wie das persönliche Engagement für Kulturpolitik.
Aktuelle Aufführungen und Sendungen
Ein Blick in die aktuellen Spielpläne zeigt die Bedeutung von Wolfgang Rihm und seinen Kompositionen für die zeitgenössische Musikszene. Einige Institutionen ändern aufgrund seines Ablebens auch deren Spielpläne.
Wolfgang Rihm war nicht nur als Komponist, sondern seit 2016 als künstlerischer Leiter der Lucerne Festival Academy eng mit dem Lucerne Festival verbunden. Wenige Wochen nach seinem Tod soll daher bei diesem Festival auch seine Musik erklingen und seiner gedacht werden.
Für die Saison 2024/25 ernannten die Berliner Philharmoniker Wolfgang Rihm zu ihrem Composer in Residence. Wolfgang Rihm war zu dieser Zeit bereits schwer erkrankt, freute sich aber, dass die Partnerschaft mit dem Orchester auf diese Weise noch einmal einen kraftvollen Impuls erhalten sollte. Nun wird die Residency »in memoriam« stattfinden.
Hier ein Auszug der wichtigsten internationalen Aufführungen:
16.8.2024 Eröffnungskonzert des Lucerne Festivals, Riccardo Chailly: Auszug aus Ernster Gesang18.8..2024 Geburtstagskonzert 20 Jahre Lucerne Festival Academy: Stück für drei Schlagzeuger24.8.2024 Lucerne Festival Contemporary Orchestra, Ruth Reinhardt: IN-SCHRIFT, Lucerne Festival 29.8.2024 Filarmonica della Scala, Riccardo Chailly: Dis-Kontur 6./7.9.2024 Ensemble Phoenix: Vigilia, Basel: Vigilia für 6 Stimmen und Ensemble12./13./14.9.2024 Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko: IN-SCHRIFT 7.10.2024 Christian Benning Precussion Group: Tutuguri VI (Kreuze), Biennale di Venezia 6./7./8.12.2024 Berliner Philharmoniker, Simone Young, Vida Miknevičiūtė: Das Gehege5./6.2.2025 Helsinki Philharmonic Orchestra, Ingo Metzmacher: Sub-Kontur 3.6.2025 Simon Roturier, Angelo de Leo, Micha Afkham, Solène Kermarrec: Steichquartett a-Moll op. 41 Nr. 16.-16.5.2025 Musikkollegium Winterthur: Jakob Lenz 30./31.5./1.6.2025 Berliner Philharmoniker, Klaus Mäkelä: Transitus III
Aktuelle Beiträge in TV, Hörfunk und online:
29./30.7.2024 Ö1: Zum Tod von Wolfgang Rihm
28.7. BR Klassik: In memoriam Wolfgang Rihm
2.8.2024 SWR: Wolfgang Rihm: Das Vermächtnis
29.7.2024 WDR: Musikgenie und Schlüsselfigur
Radio 3 RBB: Zum Tod von Wolfgang Rihm. Eine Würdigung von Andreas Göbel
SWR: Tonkünstler und Ermutiger zum Eigensinn
SWR: Kulturmatinee: Wolfgang Rihm - Über die Linien
WDR: Zum Tod von Wolfgang Rihm: „Er war ein Ermutiger“
Digital Concert Hall: Festkonzert „20 Jahre Berliner Philharmonie“: Uraufführung IN-SCHRIFT 2
Backstage Classical: Über das Hören – Axel Brüggemann im XXL-Interview mit Wolfgang Rihm
Die Beisetzung fand auf dem Hauptfriedhof Karlsruhe im Kreise der Familie statt.
Eine Bitte der Witwe Verena Rihm:
"Anstatt Blumen bitte ich um eine Spende
für den Förderverein Hospiz Arista e.V.
IBAN DE91 6605 0101 0001 1207 24
Stichwort Wolfgang Rihm"