Arvo Pärt: Berliner Messe
Arvo Pärt: Berliner Messe für gemischten Chor (SATB) und Streichorchester | UE35554
"... diatonische Melodien, klar definierte rhythmische Muster, konsonante harmonische Texturen, die zu langen, bogenförmigen Gebilden zusammenwachsen, während die Zeit stillzustehen scheint." (Peter G. Davis)
- Instrument:
- für gemischten Chor (SATB) und Streichorchester
- Ausgabeart:
- Studienpartitur
- Komponist:
- Pärt Arvo
- Reihe:
- Neue Studienpartituren-Reihe
- Themen:
- Studienpartituren-Reihe, Zeitgenössische Musik
- Sprachen:
- Lateinisch
- Ausgabeinfo:
- 1999, revidierte Fassung 2002
- UE35554
- ISBN: 978-3-7024-7209-2
- ISMN: 979-0-008-08539-0
- 17,0 × 24,0 cm
Musterseiten
Inhaltsverzeichnis – Berliner Messe für gemischten Chor (SATB) und Streichorchester
- Kyrie
- Gloria
- Erster Alleluiavers zum Weihnachtsfest (ad lib.)
- Zweiter Alleluiavers zum Weihnachtsfest (ad lib.)
- Erster Alleluiavers zum Pfingstfest (ad lib.)
- Zweiter Alleluiavers zum Pfingstfest (ad lib.)
- Veni Sancte Spiritus (ad lib.)
- Credo
- Sanctus
- Agnus Dei
Beschreibung
Die Berliner Messe soll als Teil der Pfingstliturgie gesungen werden und enthält deshalb das Veni Sancte Spiritus, das Teil dieses Gottesdienstes ist. Die sanft sich entfaltenden Wiederholungen vermeiden bewusst dramatische und bildhafte Elemente; vielmehr strahlen sie ruhige Würde und eine tiefe Freude aus. Die Gesangsstimmen zeigen praktisch keine lnterpretationshinweise. Dynamik und Tempi sind den Interpreten überlassen; es ist ihre Aufgabe, die reichen spirituellen Möglichkeiten dieser Musik zu erfahren und zu vermitteln. Das Werk ist andachtsvoll und transparent. Für den geneigten Hörer kann es ein klares Fenster zur Seele sein. (Richard Brown)
Die Berliner Messe erlebte ihre Uraufführung (durch das Ensemble Theatre of Voices) im Mai 1990 auf dem Katholikentag in Berlin. Zu diesem Anlass wurde eine Messe zelebriert, und daher hatte die für vier Sänger und Orgel geschriebene Musik streng liturgische Funktion. Anschließend entschloss sich Pärt, aus dem Werk eine Orchesterfassung für Streicher und Chor zu machen und änderte die Komposition an vielen Stellen, am wesentlichsten in der Begleitung des Sanctus. (Paul Hillier)
"... diatonische Melodien, klar definierte rhythmische Muster, konsonante harmonische Texturen, die zu langen, bogenförmigen Gebilden zusammenwachsen, während die Zeit stillzustehen scheint." (Peter G. Davis, Musikkritiker)
Zusatzinformationen
- Instrument:
- für gemischten Chor (SATB) und Streichorchester
- Ausgabeart:
- Studienpartitur
- Komponist:
- Pärt Arvo
- Reihe:
- Neue Studienpartituren-Reihe
- Themen:
- Studienpartituren-Reihe, Zeitgenössische Musik
- Sprachen:
- Lateinisch
- Ausgabeinfo:
- 1999, revidierte Fassung 2002
Weitere Ausgaben

Credo aus der "Berliner Messe" | UE32630
Chorpartitur
für gemischten Chor (SATB) und Streichorchester
Artikel sofort lieferbar

Credo aus der "Berliner Messe" | UE32631
Studienpartitur
für Chor SATB und Streichorchester
Artikel sofort lieferbar

Berliner Messe | UED3555400
Studienpartitur
für gemischten Chor (SATB) und Streichorchester
Artikel sofort lieferbar
Berliner Messe | UE36063
Orgelpartitur
für gemischten Chor oder Solisten (SATB) und Orgel
Artikel sofort lieferbar