Antonín Dvorák: Werke
Antonín Dvorák: Werke für Violoncello und Klavier | UT50244
Neben den beiden Konzerten, jenem nur wenig bekannten Konzert A-Dur für Violoncello mit Begleitung des Klaviers aus dem Jahre 1865 und dem weltweit berühmt gewordenen Konzert in h-Moll op. 104, weist das Schaffen Dvoráks vier kleinere,...
- Instrument:
- für Violoncello und Klavier
- Ausgabeart:
- Urtextausgabe
- Komponist:
- Dvorák Antonín
- Reihe:
- Wiener Urtext Edition
- Schwierigkeitsgrad:
- 4
- Themen:
- Wiener Urtext Edition
- Ausgabeinfo:
- Herausgeber: Klaus Döge Fingersätze: Gustav Rivinius (Violoncello) und Hans Kann (Klavier)
- UT50244
- ISBN: 978-3-85055-621-7
- ISMN: 979-0-50057-265-7
- 23,1 × 30,3 cm
Musterseiten
Inhaltsverzeichnis – Werke für Violoncello und Klavier
- Polonaise A-Dur op. post
- Rondo g-Moll op. 94
- Slawischer Tanz g-Moll op. 46/8
- Waldesruhe - Klid Des-Dur op. 68/5
Beschreibung
Neben den beiden Konzerten, jenem nur wenig bekannten Konzert A-Dur für Violoncello mit Begleitung des Klaviers aus dem Jahre 1865 und dem weltweit berühmt gewordenen Konzert in h-Moll op. 104, weist das Schaffen Dvoráks vier kleinere, kammermusikalisch besetzte Kompositionen für Violoncello und Klavier auf: die Polonaise in A-Dur, das Rondo in g-Moll op. 94, eine Bearbeitung des bekannten Slawischen Tanzes in g-Moll aus Opus 46 sowie das Charakterstück Waldesruhe (Klid). Die Neuausgabe der Wiener Urtext Edition bietet diese vier Werke komplett in einem Band an. Für die Edition zog der Dvorák-Kenner Klaus Döge Autographe, korrigierte Abschriften und Erstausgaben heran, dazu flankierend die Orchester- bzw. Klavierfassungen zu den drei letztgenannten Stücken. Aus überlieferten Äußerungen des Komponisten konnten ferner authentische Hinweise zur Interpretation gewonnen werden. Ein angenehmes Druckbild und praktikable Wendestellen verstehen sich von selbst.
Zusatzinformationen
- Instrument:
- für Violoncello und Klavier
- Ausgabeart:
- Urtextausgabe
- Komponist:
- Dvorák Antonín
- Reihe:
- Wiener Urtext Edition
- Schwierigkeitsgrad:
- 4
- Themen:
- Wiener Urtext Edition
- Ausgabeinfo:
- Herausgeber: Klaus Döge Fingersätze: Gustav Rivinius (Violoncello) und Hans Kann (Klavier)