MARCO MOLTENI
*19. Mai 1962
Werke von MARCO MOLTENI
Biographie
WURDE 1962 IN COMO (ITALIEN) GEBOREN. ER STUDIERTE KOMPOSITION BEI LUCIANO CHAILLY UND GIUSEPPE GIULIANO; ELEKTRONISCHE MUSIK BEI RICCARDO SINIGAGLIA AM KONSERVATORIUM FÜR MUSIK IN MAILAND UND ERHIELT SEINE DIPLOME 1985 UND 1988. ER BESUCHTE MEHRERE PERFEKTIONIERUNGSKURSE WIE: ACCADEMIA CHIGIANA - SIENA (FRANCO DONATONI); ATELIER DE RECHERCHE INSTRUMENTAL IRCAM - PARIS; DARMSTADT FERIENKURSE. SEINE MUSIK WURDE BEI WICHTIGEN INTERNATIONALEN WETTBEWERBEN PRÄMIERT UND ANERKANNT (GAUDEAMUS MUSIC WEEK AMSTERDAM - CONCORSO INTERNAZ. "CASELLA" SIENA - CONCORSO INTERNAZ. GUIDO D'AREZZO - FESTIVAL WNMD 2010 SYDNEY - IBLA GRAND PRIZE NY- MUSLAB MEXICO - NYCEMF ELECTROACOUSTIC MUSIC FESTIVAL NY - FORUM WALLIS (INTERNATIONALES FESTIVAL FÜR NEUE MUSIK DE MUSIQUE CONTEMPORAINE) - MA/IN MATERA INTERMEDIA FESTIVAL - INTERNATIONAL CALL FOR SCORES FOR PIANO SOLO WORKS RMN CLASSICAL - "ROSETTA CONTEMPORARY ENSEMBLE" CALL FOR SCORES KIOTO - VSMF - VIENNA SUMMER MUSIC FESTIVAL ETC.) UND IN DER GANZEN WELT GESPIELT.
Über die Musik
Musik hatte für mich schon immer eine doppelte Bedeutung: Zum einen war und ist sie ein großartiges Werkzeug zur Selbsterkenntnis und Autodisziplin und zum anderen war und ist sie eine wertvolle Möglichkeit, meine innere Welt zu kommunizieren. Jeder Mensch ist anders und hat daher einen differenzierten Zugang zur Welt und zu dem, was zu ihr gehört, auch zur Musik. Phantasie kann nur eines der Werkzeuge sein, die dem Komponisten zur Verfügung stehen: Ich persönlich denke, dass die Fantasie sehr wichtig ist, aber sie allein reicht nicht aus ... man braucht eine gute technische Vorbereitung, Selbstdisziplin, Geduld und eine starke Motivation, verbunden mit einer bedingungslosen Liebe zur musikalischen Arbeit. Der kreative Prozess eines Stückes kann jedes Mal anders sein. Ich persönlich bin ein sehr instinktiver Musiker und hatte als Kind immer einen sehr unmittelbaren Zugang zum Musizieren ... sowohl bei der Komposition als auch bei der Improvisation.