

Aleksey Igudesman
*22. Juli 1973
Werke von Aleksey Igudesman
Biographie
KOMPONISTENBIOGRAPHIE - ALEKSEY IGUDESMAN
Ausbildung
Aleksey Igudesman studierte Komposition bei Simon Parkin und Malcolm Singer, selbst Schüler von György Ligeti und Nadia Boulanger.
Orchester- und Instrumentalmusik
Aleksey Igudesmans Kompositionen werden weltweit von Orchestern wie dem Chicago Symphony Orchestra, Seattle Symphony , Los Angeles Philharmonic , London Philharmonic, Copenhagen Phil, Wiener Symphoniker und Orchestra dell'Accademia Nazionale di Santa Cecilia aufgeführt.
Igudesman erhielt Kompositionsaufträge von New York Philharmonic, Pittsburgh Symphony Orchestra, Lucerne Symphony Orchestra, Orchestra Teatro Carlo Felice Genova, Düsseldorfer Symphoniker, Tonhalle Orchester Zürich und Oslo Philharmonic.
Seine Instrumentalmusik wurde unter anderem von Größen wie Gidon Kremer, Julian Rachlin, Janine Jansen, Yuja Wang, Gabriela Montero, Joshua Bell, Johannes Moser, Lawrence Power und Antoine Tamestit aufgeführt.
Aufnahmen von Igudesmans Musik
2013 nahm Daniel Hope Igudesmans „Lento“ für Violine, Streicher und Chor für das Label Deutsche Grammophon auf. Im Jahr 2014 nahm Joshua Bell „Christmas Confusion“ bei Sony auf für seine CD „Musical Gifts“. Im Jahr 2016 veröffentlichte Igudesman die CD „You Just Have To Laugh“ mit eigenen Arrangements und Kompositionen mit Igudesman & Joo und John Malkovich als Special Guest.
2017 hat Igudesman „Fasten Seat Belts“, ein Notenheft und eine CD mit seinen Werken für Violine solo aufgenommen und veröffentlicht. Seine Kammermusik wird von vielen internationalen Künstler*innen auf der ganzen Welt für viele Labels aufgenommen und von vielen Musiker*innen jeden Alters auf YouTube, Facebook und Instagram hochgeladen.
Seine Kompositionen werden oft von Preisträgern bei Wettbewerben gespielt, wie etwa Maria Dueñas beim Yehudi Menuhin-Wettbewerb 2021, den sie gewann.
Filmmusik von Igudesman
Igudesman schreibt, arrangiert und nimmt Filmmusik auf, oft in Zusammenarbeit mit dem Oscar-prämierten Filmkomponisten Hans Zimmer. Diese Zusammenarbeit fing an mit den Filmen
The Road to El Dorado, Spanglish und Sherlock Holmes, für die Igudesman zusätzliche Musik komponiert und arrangiert hat.
Sherlock Holmes wurde 2010 bei den Academy Awards für den Oscar für die beste Originalmusik nominiert.
Igudesman schrieb zusammen mit Hans Zimmer die Musik für
Jealous of the Birds. Diese Filmmusik gewann 2011 beim Rhode Island Film Festival den Großen Preis für die beste Originalmusik. Igudesman war weiters Teil des Kompositionsteam für die Filme Rango, Inception und hat auch für Sherlock Holmes 2, Madagascar 3, The Lone Ranger, 300: Rise of an Empire, Inferno und Boss Baby 2 Musik geschrieben, arrangiert und aufgenommen. Igudesman hat die Musik für zahlreiche Dokumentarfilme geschrieben, darunter Noseland, Wachau, Schönbrunn, Salzburg und Maria Theresia
ZITATE VON MUSIKER*INNEN ÜBER IGUDESMANS MUSIK
„Der erstaunliche Erfolg von Igudesman basiert auf drei Schlüsselpunkten: seinem großen Talent, seiner überwältigenden Kreativität und seinem totalen Engagement. Dazu kommen sein Charisma und seine fantastische Persönlichkeit und man hat wirklich einen Künstler zu bewundern. Das spürt man in jeder Note seiner Komposition.“
Vadim Repin
„Aleksey Igudesman beherrscht wie kein anderer die Kunst, angehende Musiker zu faszinieren und zu inspirieren, indem er ihnen die Schönheit von Musik aller Richtungen aufzeigt, sei es nun klassische Musik, Klezmer oder andere Weltmusik. Seine Kompositionen sind einfach von hervorragender Qualität.“
Julian Rachlin
„Aleksey Igudesman ist einer der vielseitigsten Musiker, die mir je begegnet sind. Durch seine Musik wird man von ihm auf eine Reise durch viele verschiedene Musikstile mitgenommen. Mit seinem außerordentlichen Talent verleiht Aleksey jedem Stück ein aufregendes Eigenleben.“
Janine Jansen
„Aleksey Igudesman ist in unserer musikalischen „Schubladenwelt“ eine äußerst kreative Persönlichkeit, die immerzu nach dem Originellen strebt. Er besitzt ein erstaunliches Wissen und hat eine Menge Tricks auf Lager, die er in seiner eigenen, unnachahmlichen Weise weitergibt, als brillanter Instrumentalist und Komponist.“
Gidon Kremer
„Igudesman ist ein fantastischer Geiger und ein unheimlich vielfältiger Komponist. Egal in welches Musikgenre er uns entführt, schafft er es immer, die Essenz der musikalischen Sprache zu erfassen, und das auf seine einmalig clevere und heitere Weise. Ich freue mich jedes Mal auf Alekseys Neuerscheinungen.“
Joshua Bell
„Aleksey Igudesman ist ein Zauberer auf dem Gebiet der Musik, ein ganz und gar weltmännischer Künstler. Igudesman schafft zweifellos Werke, die Ohren, Geist und Seelen von Musikern und Zuhörern öffnen. Ich freue mich sehr darauf, seine Musik so bald und so oft wie möglich zu spielen und zu hören!“
Antoine Tamestit
„Ich bewundere Aleksey Igudesman schon seit langem für seine vielfältigen Talente. Er ist ein Musikvirtuose und ein begnadeter Komponist mit einem goldenen
Händchen für alles. Seine Musik verzaubert mich jedes Mal aufs Neue.“
Mischa Maisky
„Meine ultimative Geheimwaffe ist Aleksey Igudesman.“
Hans Zimmer
BISHERIGE ORCHESTERKOMMISSIONEN (AUSZUG)
„Ring In The Classics“ für Sinfonieorchester Auftragswerk der New Yorker Philharmoniker
„Ein Österreicher in Amerika“ für Sinfonieorchester Auftragswerk des Pittsburgh Symphony Orchestra
„Kampf der Solisten“ für Violine, Klavier und Sinfonieorchester Auftragswerk des Tonhalle-Orchesters Zürich
„A Historical and Hysterical Guide to the Orchestra“ für Sinfonieorchester. Auftragswerk des Tonhalle-Orchesters Zürich
„For A Lease“ für Sinfonieorchester Auftragswerk der Osloer Philharmoniker
„Joyful Variations“ für Sinfonieorchester Auftragswerk der Osloer Philharmoniker
„Beethoven Takes Five“ für Sinfonieorchester Auftragswerk der Osloer Philharmoniker
„Koberia“ für zwei Violinen und Streichorchester
im Auftrag von Vadim Repin und dem Transsibirischen Kunstfestival Uraufführung von Vadim Repin und Clara-Jumi Kang
„Walzer der Welt“ für Sinfonieorchester und Chor Auftragswerk des Luzerner Sinfonieorchesters
„Konzert für Harfe und Orchester“
Auftragswerk der Tiroler Symphoniker für Magdalena Hofmann – Uraufführung geplant in 2022/23
BEISPIELE FÜR IGUDESMANS KOMPOSITIONEN
KOBERIA (für 2 Soloviolinen und Streichorchester) von Aleksey Igudesman
https://youtu.be/7lPQsmbmZAE
PASSAGAGLIA (für SoloBratsche) von Aleksey Igudesman
https://youtu.be/6ZZVrVCLOGk
TURKISH DANCE SUITE (für Klavierquintett) von Aleksey Igudesman
https://youtu.be/EQnDefEfRg8 https://youtu.be/2oQbFy9HqHg https://youtu.be/CMfcMyQwpvw
STRING QUARTET von Aleksey Igudesman
https://youtu.be/WoEKR7_-kEc
OH MY DARLING JOHANN STRAUSS (für Symphonieorchester) von Aleksey Igudesman
https://youtu.be/TAU-xLH1Fz8
SHERLOCK HOLMES FANTASY (für Solisten und Symphonieorchester) von Aleksey Igudesman und Hans Zimmer,
orchestriert von Aleksey Igudesman
https://youtu.be/_daiCn1bgsc https://youtu.be/Iv2vYx2tjmM
Igudesman Presents
Aleksey Igudesman präsentiert mit Igudesman Presents aufstrebende Talente der internationalen Musikwelt: Lucy Landymore, Adam Lukas und Matthias Bartolomey.
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den Künstlerinnen und Künstlern und können ihre hier erhältlichen Werke entdecken.