Christoph Renhart
*28. Oktober 1987
Werke von Christoph Renhart
Biographie
Christoph Renhart (* 28.10.1987 in Graz) absolvierte Studien in Komposition bei Richard Dünser und in IGP Klavier bei Annamária Bodoky-Krause und Christiana Perai an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz. Beide Studien schloss er mit Auszeichnung ab. Wichtige Impulse erhielt er im Rahmen des Komponisten-Dirigenten-Workshops »INK STILL WET« beim Grafenegg Festival durch Matthias Pintscher und Brad Lubman.
Renharts Werke werden regelmäßig durch renommierte MusikerInnen und Ensembles zur Aufführung gebracht. Zu den InterpretInnen seiner Musik zählen die Brüsseler Philharmoniker, das Tonkünstler Orchester Niederösterreich, die Jenaer Philharmonie, das Klangforum Wien, das Ensemble Kontrapunkte, das Ensemble Musiques Nouvelles, das Ensembe »die reihe«, die Shanghai Sinfonietta, das Schallfeld Ensemble, das ensemble plus, das Hugo Wolf Quartett, das Ensemble Zeitfluss und herausragende SolistInnen wie Karin und Doris Adam, Anna Magdalena Kokits, Alexander Gebert, Georg Klimbacher, Klaudia Tandl u.v.a. Ferner wurden Renharts Werke von zahlreichen Rundfunkanstalten ausgestrahlt (ORF Ö1, rbb Kultur, sverige radio P2, Radio Beograd 3, Yleisradio Oy, Rádio e Televisão de Portugal, Polskie Radio Dwójka, RAI Südtirol, Radio Vltava).
Renhart war Gastkomponist beim Malta International Spring Orchestra Festival 2017, bei den Weimarer Frühjahrstagen für zeitgenössische Musik 2017 und beim Festival Texte und Töne des ORF Vorarlberg 2017. Beim musikprotokoll 2018 kam sein Werk »Catalogue des Arts et Métiers« zur Uraufführung.
Für sein Schaffen erhielt Renhart u.a. den internationalen Nikolaus Fheodoroff Kompositionspreis, das österreichische Staatsstipendium für Komposition, einen Preis für Streichquartett ausgeschrieben von der Jeunesse, der Alban Berg Stiftung und dem Hugo Wolf Quartett, den Musikförderungspreis der Stadt Graz und den 3. Preis für Orchester der Weimarer Frühjahrstage für zeitgenössische Musik. Zuletzt reüssierte sein Werk »Catalogue des Arts et Métiers« beim 66. International Rostrum of Composers als »recommended work«. 2019 wurde Christoph Renhart zum [‘tactus] Young Composers‘ Forum nach Brüssel und Mons eingeladen, 2020 zum Festival Flagey New Music Days in Brüssel.
2017 erschien eine Portrait CD mit Werken von Christoph Renhart in der ORF Edition Zeitton (CD 3218), 2020 seine Einspielung des Klavierzyklus »XXI Orakel der Nacht I« beim Label VMS.
Christoph Renhart kuratiert die Konzertreihe für Neue Musik am Kulturzentrum bei den Minoriten in Graz und ist ehrenamtlich im Vorstand der ÖGZM – Österreichische Gesellschaft für zeitgenössische Musik tätig. Seit November 2018 unterrichtet er musiktheoretische Fächer an der Kunstuniversität Graz.