

Peer Baierlein
*16. Mai 1972
Werke von Peer Baierlein
Biographie
Peer Baierlein ist ein vielseitiger Musiker und Komponist, dessen Ausbildung und Karriere einen breiten musikalischen Horizont abdecken. Bereits mit 16 Jahren begann er als Jungstudent an der ”Musikhochschule Köln” und erhielt später sein Diplom als Instrumentalpädagoge und Orchestermusiker. Während dieser Zeit war er unter anderem Schüler von Arno Lange an der Deutschen Oper in Berlin und 1.Trompeter in der Jungen Süddeutschen Philharmonie.
Seine musikalische Reise führte ihn 1996 nach Belgien, wo er bei Bert Joris am ”Lemmensinstituut” Jazz studierte. Nach einem einjährigen Aufenthalt in New York City setzte er 2002 sein Studium mit einem Abschluss als “meester in de muziek” fort. Später spezialisierte er sich auf Leadtrompete und vertiefte seine Kenntnisse mit Studiengängen in klassischer Komposition, Kontrapunkt und Harmonielehre sowie in Filmmusik, Elektroakustischer Musik und Orchestrierung.
Zwischen 2011 und 2013 studierte er Neue Medien an der ”Hochschule für Musik und Theater” in Hamburg. Seine Vielseitigkeit zeigt sich in seiner Arbeit als Komponist und musikalischer Leiter für zahlreiche Theaterproduktionen in Deutschland, der Schweiz und Österreich. Diese Produktionen wurden mit renommierten Theater-, Regie- und Darstellerpreisen ausgezeichnet.
Seit 2016 widmet sich Baierlein verstärkt der Komposition für klassische Orchester sowie Vokal- und Instrumental-Ensembles. Im Jahr 2022 schuf er Auftragskompositionen für das Hessische und das Mecklenburgische Staatsballett. 2023 trat er erstmals als Komponist für die Mecklenburgische Staatskapelle in Erscheinung und komponierte ein Jahr später für die Clara Schumann Philharmoniker.
Im Jahr 2025 wurde Baierlein als Stipendiat der Roger Willemsen Stiftung ausgezeichnet.
Über die Musik
Peer Baierlein zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Vielseitigkeit aus und hat sich sowohl in der klassischen als auch in der zeitgenössischen Musikszene einen Namen gemacht. Seine Arbeit als Komponist und Musiker geht weit über traditionelle Grenzen hinaus und vereint verschiedene Stilrichtungen und Disziplinen zu einer einzigartigen künstlerischen Sprache. Seit 2007 arbeitet er als Komponist, musikalischer Leiter und Musiker für zahlreiche Theaterproduktionen in Deutschland, der Schweiz und Österreich. Baierlein hat sich zunehmend der Komposition für klassische Orchester sowie Vokal- und Instrumentalensembles gewidmet. 2022 erhielt er seine ersten Auftragskompositionen für das „Hessische Staatsballett“ und das „Mecklenburgische Staatsballett“ (Ballett X Schwerin). 2024 arbeitete er mit den „Clara Schumann Philharmonikern“ und erhielt 2025 ein Stipendium der Roger Willemsen Stiftung.