Luke Bedford
Or Voit Tout En Aventure
Kurz-Instrumentierung: 1 1 1 1 - 1 1 1 0 - Schl(2), Hf, Akk, Vl(2), Va, Vc, Kb
Dauer: 14'
Instrumentierungsdetails:
Flöte (+Picc)
Oboe (+Eh)
Klarinette in B (+Bkl(B))
Fagott (+Kfg)
Horn in F
Trompete in C
Posaune
1. Schlagzeug
2. Schlagzeug
Harfe
Akkordeon
1. Violine
2. Violine
Viola
Violoncello
Kontrabass
Bedford - Or Voit Tout En Aventure für Sopran und 16 Spieler
Gedruckt/Digital
Übersetzung, Abdrucke und mehr
Luke Bedford
Bedford: Or Voit Tout En AventureInstrumentierung: für Sopran und 16 Spieler
Ausgabeart: Klavierauszug
Luke Bedford
Bedford: Or Voit Tout En AventureInstrumentierung: für Sopran und 16 Spieler
Ausgabeart: Studienpartitur
Musterseiten
Hörbeispiel
Werkeinführung
Diese 6 Sätze sind Vertonungen von 3 Texten im mittelalterlichem Französisch und Italienisch, die durch das Thema Musik miteinander verbunden sind. Sie sind alle als Lieder aus dem späten 14. Jhdt. erhalten, die ich schamlos aus ihrem ursprünglichen musikalischen Zusammenhang gerissen und nur als Texte verwendet habe. Zwei Dinge haben mich daran interessiert: die bloße Merkwürdigkeit der Worte und ihr Abstand zu uns.
Ich habe die Texte nicht dem heutigen Französisch oder Italienisch angepasst, sondern habe mich dazu entschlossen, sie so zu verwenden wie sie sind. Weiters habe ich mich daran erfreut, was die Texte ausdrücken – nicht nur im Bezug auf die zeitgenössische Musik, sondern auch welchen Kommunikationsfaktor sie darstellen.
Or Voit Tout ist ein faszinierender Text, da es etwas unklar bleibt, ob es ein Aufschrei gegen den Zustand der Musik im späten 14. Jhdt. ist oder eine ironische Verteidigung derselben, da das Lied selbst viele der 'unnatürlichen' musikalischen Techniken, wie im Text beschrieben, verwendet.
Die ungerade nummerierten Lieder sind miteinander verbunden, nicht nur durch die Tatsache, dass jedes eine separate Strophe von Or Voit Tout ist, sondern auch durch ihr musikalisches Material. Die Lieder mit geraden Nummern sind musikalisch ähnlich verbunden. Der zweite Satz fungiert als sehr kurze instrumentale Anspielung auf den kommenden 4. Satz.
Alle Sätze werden ohne Pause gespielt – außer nach dem Ende des 4. Liedes.
Luke Bedford