Wolfgang Rihm
Trio Concerto
Kurz-Instrumentierung: 2 2 2 2 - 2 1 1 0 - Schl(2), Str
Dauer: 25'
Instrumentierungsdetails:
1. Flöte
2. Flöte
1. Oboe
2. Oboe (+Eh)
1. Klarinette in A
2. Klarinette in A
1. Fagott
2. Fagott (+Kfg)
1. Horn in F
2. Horn in F
Trompete in C
Posaune
1. Schlagzeug
2. Schlagzeug
Violine I
Violine II
Viola
Violoncello
Kontrabass
Übersetzung, Abdrucke und mehr
Wolfgang Rihm
Rihm: Trio ConcertoInstrumentierung: für Violine, Violoncello, Klavier und Orchester
Ausgabeart: Studienpartitur
Hat man im Nachlass von Gabriel Fauré ein unbekanntes Werk entdeckt? Das wäre eine nur zu verständliche, erste Assoziation auf Rihms Trio Concerto. Die Schwierigkeit der Besetzung liegt ja auf der Hand. Wenn man das Trio als „ein” Soloinstrument begreift, unterläuft man gleichzeitig die subtilen Klangmöglichkeiten, die der Besetzung innewohnen. Nicht nur Beethoven hatte damit zu kämpfen. Doch anders als dieser lässt Rihm das Klaviertrio beginnen und mischt dann, mit sich steigernder Intensität, das Orchester in immer wieder neuen Klangschattierungen dazu. Sehr virtuos, sehr lohnend.