.png)
Bezahlung:



Lieferung:


Frédéric Chopin
Chopin: Urtext Primo Band 5 für Klavier, für Klavier
Bearbeitung und Mitarbeit von: Nils Franke
UT52009
Ausgabeart: Urtextausgabe
Reihe: Urtext Primo
Sprachen: Deutsch | Englisch
Schwierigkeit: 2 - 3
Format: 231 x 303 mm
ISBN: 9783850557603
Seiten: 64
ISMN: 979-0-50057-381-4
Bezahlung:



Lieferung:


Beschreibung
• 33 leichte Originalwerke für Klavier von Chopin, Liszt und Hiller
• Mit Spiel- und Übetipps in Deutsch und Englisch
• Musikalisch und spieltechnisch abwechslungsreiches Repertoire
• In eng gefasstem Schwierigkeitsrahmen, erlernbar innerhalb von ca. 2 Jahren nach dem Studium einer Klavierschule
• Notenedition in Urtextqualität
Inhaltsverzeichnis
Bourée I in G (KK VIIb/1)
Bourée II in A (KK VIIb/2)
Cantabile in B (KK IVb/6)
Walzer / Waltz / Valse in a (KK IVb/11)
Sostenuto in Es (KK IVb/10)
Prélude in e (op. 28/4)
Prélude in h (op. 28/6)
Prélude in A (op. 28/7)
Prélude in c (op. 28/20)
Polonaise in B (KK IVa/1)
Mazurka in g (op. 67/2)
Mazurka in F (op. 68/3)
Mazurka in As (op. 7/4a)
La cloche sonne
Ländler in As
Andantino in As
Ich liebe Dich
Andante in Des
Wiegenlied / Lullaby / Chant du berceau
Sancta Dorothea
Ave Maria
Weihnachtslied / Christmas carol / Chant de Noel
Die Hirten an der Krippe / The shepherds at the manger / Les Bergers à la crèche
Adagio religioso
Irländisches Lied / Irish Song / Chant irlandais (op. 117/2)
Schottisches Lied / Scottish Song / Chant écossais (op. 117/19)
Italienisches Lied / Italien Song / Chant italien (op. 117/31)
Polnisches Lied / Polish Song / Chant polonaise (op. 117/18)
Russisches Lied / Russian Song / Chant russe (op. 117/26)
Fandango (op. 117/28)
Ballade (op. 117/16)
Schlummerlied / Slumber Song / Berceuse (op. 66/I/2)
Lied / Song (op. 66/II/2)
Rezension
(...) Die Notentexte wurden sorgfältig nach Urtext-Kriterien ediert und vom Herausgeber Nils Franke mit durchdachten, an musikalischen Kriterien orientierten Fingersätzen versehen. Das gute Papier und das schöne Layout sind weitere Pluspunkte.
Ihren besonderen pädagogischen Wert verdanken die Hefte den umfangreichen Kommentaren Nils Frankes. Was im Titel bescheiden als „Übetipps“ angekündigt wird, erweist sich als differenzierte und kenntnisreiche Einführung in die jeweilige Stilistik, die den Unterricht wesentlich bereichern kann. (...)
Eine hervorragende Neuerscheinung, der weiteste Verbreitung zu wünschen ist! Ist für den Unterricht in der Musikschule: sehr empfehlenswert.
August 2016 (Sigrid Naumann, Fachberaterin des VdM)
(…) Nils Frankes Auswahl ist nicht nur leicht spielbar, sie weist auch viele charakteristische Merkmale des Liszt'schen Personalstils auf von süßer Liebe träumende Melodien, wogende Begleitfiguren, ungewöhnliche Harmoniefolgen u.v.m. (…) Auch bei Chopin gelingt es Franke, eine ganze Reihe (insgesamt 13 Stück) von Kompositionen zu präsentieren, die bei relativ leichter Spielbarkeit fast den ganzen Chopin enthalten belcanto-artige Melodik, ritterliche Polonaisen, tänzelnde Rhythmen à la mazur und wehmütige Klavierlyrik (4. und 6. Prélude) (…) Bei Ferdinand Hiller schließlich dominieren Stücke, in denen der Komponist verschiedene Nationalstile durchdekliniert. Da geht es im "Italienischen Lied" op. 117/31 recht opernhaft zu, im "Irländischen Lied" op. 117/31 imitiert Hiller gekonnt die leittonfreie irische Melodik, während sich das "Russische Lied" op. 117/26 in schwermutigem Moll-Melos ergeht. Die nationalen Musikidiome sind überzeugend eingefangen und es macht großen Spaß, auf diese Weise durch halb Europa zu reisen. Im umfangreichen Kommentar von Nils Franke findet man sachkundige Hinweise zu Leben, Werk und Interpretation aller drei Komponisten. Auf den Urtext kann man sich sowieso verlassen. Da kann man eigentlich nichts falsch machen.
Piano News Nr. 6, 2015 (Robert Nemecek)
Mit dem fünften Band der Reihe Urtext Primo (Wiener Urtext Edition) bietet Nils Franke den Klassikfans unter den Hobby-Pianistinnen und -Pianisten leichte Originalwerke von Chopin, Liszt und Hiller mit Übehinweisen, Kurzbiographien und Hintergrundinformationen in bewährter Urtext-Qualität, die den Übergang von der Klavierschule zum Literaturspiel erleichtern sollen und gemeinsam mit den bereits erschienenen Bänden eine einschlägige Sammlung an Originalwerken vom Barock bis zur Romantik darstellt.
nmz Nr. 6, 2015 (Renate Reitinger)
Mehr Informationen
Ausgabeart: Urtextausgabe
Reihe: Urtext Primo
Sprachen: Deutsch | Englisch
Schwierigkeit: 2 - 3
Format: 231 x 303 mm
ISBN: 9783850557603
Seiten: 64
ISMN: 979-0-50057-381-4