.png)
Bezahlung:



Lieferung:


Diverse
Diverse Die Musik, das Leben und der Irrtum - Thomas Bernhard und die Musik
Herausgeber: Otto Kolleritsch
UE26837
Ausgabeart: Buch
Reihe: Studien zur Wertungsforschung
ISBN: 9783702402570
ISMN: 979-0-008-07344-1
Bezahlung:



Lieferung:


Inhaltsverzeichnis
Vornotiz
Die Musik, das Leben und der Irrtum
"Fülle des Wohllauts" oder "décadence" im Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit
Die Kakophonie des Absoluten am Ende der Kunstperiode. Franz Grillparzers Der arme Spielmann
Thomas Bernhard: "Immer nur ich werden"? Zur Autonomie von Kunst und Künstler bei Hans Werner Henze und Wolfgang Rihm
Komödiantische Verzweiflungen. Motive ästhetischen Denkens in Thomas Bernhards Komödie Alte Meister
Ästhetischer Avantgardismus in der Sicht von Thomas Mann, Theodor W. Adorno und Thomas Bernhard
Vom Wunsch, Klavier zu werden. Zum Spiel mit Elementen der Schopenhauerschen Musikphilosophie in Thomas Bernhards Roman Der Untergeher
Die Metaphern von Musik und musikalischem Virtuosentum in Der Untergeher und Der Ignorant und der Wahnsinnige
Zu Hans Heinrich Eggebrechts geplangem Vortrag "Tödliche Musik. Thomas Bernhards Der Untergeher"
Skizze des geplanten Vortrags
"Klavierradikalismus": Thomas Bernhard, Glenn Gould und das Problem der Virtuosität
Musikalische Gestaltungsvorgänge in Thomas Bernhards Roman Auslöschung
Holzfällen. Männliche Homosexualität als Thema der Bernhardschen Prosa
"Blick durch Bernhards Weltenstück" ... weil er kein Lied mehr singen kann ... Ein Versuch
Beton-Musik. Thomas Bernhards Überlebens-Kunst
"... ermattet", aber "nicht selig..." Bernhards Geistesmenschen und die Musik
Mehr Informationen
Ausgabeart: Buch
Reihe: Studien zur Wertungsforschung
ISBN: 9783702402570
ISMN: 979-0-008-07344-1