.png)
Digitale Kaufausgabe
Sofort verfügbar als PDF
14,95 €
Bezahlung:



Lieferung:


Jihwan Yoon
Nocturne
UES109396-410
Ausgabeart: Noten
Format: 210 x 297 mm
Seiten: 12
Digitale Kaufausgabe
Sofort verfügbar als PDF
14,95 €
Bezahlung:



Lieferung:


Beschreibung
Gewinner des Kompositionswettbewerbs des Pacific Rim International Music Festival
Der Begriff Nocturne bezeichnet in der Regel ein Charakterstück des 19. Jahrhunderts, das hauptsächlich von der Ruhe der Nacht inspiriert ist oder diese heraufbeschwört. Mein Klavierstück Nocturne jedoch entfernt sich bewusst von dieser traditionellen Bedeutung. Die physikalische Grundlage der Nacht liegt in der Erdrotation von West nach Ost, wodurch sich die vom Sonnenlicht erhellte Oberfläche verändert. Mit anderen Worten: Nacht ist der Zeitraum der Schatten, die durch das Blockieren des Lichts infolge der Rotation entstehen.
Paul Cézannes Gemäldeserie Montagne Sainte-Victoire zeigt die Methodik des Künstlers, Schatten zu beobachten, die durch den sich ändernden Sonnenstand zu verschiedenen Tageszeiten auf eine unbewegte Landschaft geworfen werden. Die Verschiebung der Lichtquellen und die daraus resultierenden, vielfältigen Schatten verleihen jedem Bild eine eigene Atmosphäre. Nocturne wurde in einem vergleichbaren Prozess komponiert. Inspiriert von J.S. Bachs BWV 857 (Wohltemperiertes Klavier I, Präludium in f-Moll), erforscht das Stück verschiedene Formen von Schatten, die beim Betrachten aus unterschiedlichen Winkeln entstehen. Obwohl die ursprüngliche Form durch starke Transformationen kaum erkennbar ist, kann man durch eine mathematische Berechnung der Lichtquellen und Schattenwinkel das ursprüngliche Objekt rekonstruieren.
In Nocturne wurden Bachs betonte Motive, insbesondere solche, die in Fugen hervortreten – etwa das verminderte Septimenmotiv und der Tritonus (Tonklassen 1 und 6) – berücksichtigt. Das durchgängige F, das im Präludium besonders hervorsticht, dient ebenfalls als zentraler Ton in Nocturne. Der unabhängige kontrapunktische Satz, der für Bachs Musik charakteristisch ist, spielt eine zentrale Rolle im kompositorischen Prozess dieses Stücks. Indem man sich beim Hören die originale Form von Nocturne als einen Schatten vorstellt – geformt durch Techniken des Kontrapunkts und durch die Interpretation des Pianisten – kann man sich dem Werk annähern. Doch so wie man Cézannes Montagne Sainte-Victoire als eigenständiges Kunstwerk betrachtet, lädt der Komponist auch dazu ein, Nocturne als unabhängiges Werk für sich zu erleben.
Mehr Informationen
Ausgabeart: Noten
Format: 210 x 297 mm
Seiten: 12