.png)
Digitale Kaufausgabe
Sofort verfügbar als PDF
14,95 €
Bezahlung:



Lieferung:


Robert Schumann
Träumerei
Bearbeitet von: Tobias Stosiek
UES108385-141
Ausgabeart: Noten
Format: 210 x 297 mm
Seiten: 20
Digitale Kaufausgabe
Sofort verfügbar als PDF
14,95 €
Bezahlung:



Lieferung:


Beschreibung
Unerhörte, unmögliche, unsinnige, ungewöhnliche … Bearbeitungen für Cello:
- Johann Sebastian Bach/ Charles Gounod: Ave Maria
(1. Cello-Prelude statt 1. Klavier-Prelude)
- Johann Sebastian Bach: Chromatische Fantasie, BWV 903
(Original fast nur einstimmig, daher für Cello sehr gut möglich)
- François-André Danican Philidor (1726-1796): Ariette de Sancho
(seinerzeit der weltbeste Schachspieler, heutzutage bei Schachspielern mehr bekannt als bei Musikern)
- Franz Schubert (1797-1828) Notturno, op. 148
Bearbeitung des Notturno, op. 148 (original für Klaviertrio) für Cello und Klavier
Zum einen ist die Schwierigkeit zwischen Klavier und den Streichern ungleich verteilt, zum anderen laufen Violine und Cello meist in Terzen parallel, immer im Gegenspiel zum Klavier – daher der für mich logische Schluss, die beiden Streicherstimmen zusammenzufassen für Cello. Die Klavierstimme bleibt gleich wie bei der Fassung für Klaviertrio. Klavierstimme:
https://imslp.org/wiki/Piano_Trio_in_E-flat_major,_D.897_(Schubert,_Franz)
https://youtu.be/NOeD4DOU-Cs?si=4Pf8Yu_RVfEeCItx
- Franz Schubert (1797-1828): Militärmarsch, D 733
(orig. für Klavier vierhändig)
https://youtu.be/SR6fI3gKZMM?si=GHhPYnqYF0jrxEKx
- Johann Strauss (Vater) (1804-1849): Radetzky-Marsch, op. 228
- Samuil Maikapar (1867-1938): Einzug der Marionetten, op. 21/7
(orig. für Klavier)
https://youtu.be/JSMSczOFRgY?si=EPGE3suuBQqZS3IJ
- Alessandro Marcello / Johann Sebastian Bach: Adagio BWV 974
- Anton Bruckner (1824-1896) Locus iste
(orig. für Chor. Text:
Locus iste a Deo factus est, inaestimabile sacramentum, irreprehensibilis est.
Dieser Ort ist von Gott geschaffen, ein unschätzbares Geheimnis, kein Fehl ist an ihm.)
https://youtu.be/aUCBap0ZlDc?si=q1QEFgf_BEyMsAfD
- Schumann (1810-1856): Träumerei, op. 15
(aus den Kinderszenen, orig. für Klavier)
https://youtu.be/il-Mehy1KdA?si=CroVPHZ9zWTwjNdv
Mehr Informationen
Ausgabeart: Noten
Format: 210 x 297 mm
Seiten: 20