

Sira Hernandez
*30. Januar 1959
Werke von Sira Hernandez
Biographie
Sira Hernández. Werdegang.
Die in Barcelona geborene Sira Hernández debütierte im Alter von 16 Jahren im Auditorium des G. Verdi-Konservatoriums in Turin (Italien). An diesem Konservatorium studierte sie Musik unter der Leitung des renommierten Pianisten Remo Remoli, einem Schüler von Arturo Benedetti Michelangeli, und Felice Quaranta, dem damaligen Direktor des Konservatoriums, der auch ein bekannter Komponist und Pianist war.
Nach Abschluss ihres Studiums in Turin kehrte sie nach Barcelona zurück, wo sie ihr Klavierstudium an der Acadèmia Marshall vervollkommnete und Unterricht bei der renommierten Pianistin Alicia de Larrocha erhielt. Von 1993 bis 1994 studierte sie Kontrapunkt und Fuge sowie Komposition bei Manuel Oltra und erweiterte damit ihr Studium, das sie bei Felice Quaranta in Turin begonnen hatte. Anschließend begann sie ihr Improvisationsstudium bei dem renommierten Emilio Molina, einem Professor an der Musikhochschule von Katalonien (ESMUC) und an der Musikhochschule Reina Sofía.
Sie hat als Interpretin und Komponistin an verschiedenen Konzertzyklen und internationalen Festivals teilgenommen, wie dem Peralada-Festival, dem Santa Florentina-Festival, dem Palast der katalanischen Musik, dem Barcelona-Auditorium, oder in Kunstzentren, wie der Stiftung La Caixa de Catalunya, der Pedrera in Barcelona, dem Kulturzentrum Arts Santa Mònica in Barcelona, dem Kulturzentrum Conde Duque in Madrid, dem Zentrum Cibeles, dem Zyklus „Nächte in den Gärten des Real Alcázar“ in Sevilla und der Universität Pompeu Fabra in Barcelona.
Auf dem Gebiet der Plattenproduktion hat sie hervorragende Bewertungen für ihre Aufnahmen von Komponisten wie D. Scarlatti, J. S. Bach, F. Chopin, I. Albéniz oder M. Oltra erhalten, wobei ihre Aufnahmen der Musica Callada von F. Mompou und Padre Antonio Soler von der Fachkritik gelobt wurden. Ihre Schallplattenaufnahmen und Liederabende werden regelmäßig von den wichtigsten nationalen und internationalen Radiosendern übertragen.
Neben ihrer Tätigkeit als Performerin hat Sira Hernández als Komponistin mit Tänzern, Schauspielern, Dichtern und bildenden Künstlern zusammengearbeitet und verschiedene künstlerische Projekte entwickelt, bei denen die Musik in einen Dialog mit anderen Künsten tritt.
„Initiation to the Shadow“, inspiriert durch die Verse von Ángel Crespo, ihre enge Zusammenarbeit mit Pablo Arán, dem ersten Tänzer des Tanztheaters Wuppertal Pina Bausch, oder ihre Projekte mit der bildenden Künstlerin Stella Rahola oder dem Schauspieler Manuel Galiana, um nur einige zu nennen, veranlasste Sira Hernández, sich mit Komposition zu beschäftigen, was dazu führte, dass sie 2017 im Teatre Akademia in Barcelona ihre eigene Klaviermusik in der Aufführung L'altra voce des italienischen Regisseurs und Choreografen Moreno Bernardi uraufführte, die von den Versen der angesehenen italienischen Dichterin Alda Merini inspiriert war.
Von diesem Moment an nimmt ihre Tätigkeit als Komponistin Fahrt an, wobei sie 2019 die „Fantasie für Klavier“ uraufführt, diesmal im Auftrag der italienischen Künstlerin Sara Conforti für ihren Auftritt in der Galerie Gli Acrobati in Turin. Im Juni 2019 wurde „Don't forget about that“ zum Gedenken an den italienischen Schriftsteller Primo Levi anlässlich seines hundertsten Geburtstages in Zusammenarbeit mit dem Centro Studi Primo Levi in Turin (Italien) uraufgeführt.
Als Komponistin hat Sira Hernández mit ihren monographischen Werken für Naxos „Initiation to the Shadow“ und für Sony Classical „Tre Impressioni sulla Divina commedia“ einen enormen Ruf erlangt.
Während Sira Hernández mit „Initiation to the Shadow“ weltweit einen enormen Einfluss hatte und diese Werk im Mai 2020 die fünftbestverkaufte CD für Naxos wurde, wurde „Tre Impressioni sulla Divina commedia“, das Dante im Jahr des Gedenkens an seinen 700. Todestag gewidmet ist, am 25. März in der Spanischen Nationalbibliothek uraufgeführt, wobei das Konzert über die Kanäle der Nationalbibliothek und des Dante-Tages übertragen wurde.
Kürzlich hat Sira Hernández Konzerte in der Real Academia de Bellas Artes San Fernando in Madrid gegeben und ist im El Born-Museum anlässlich der Tage zu Ehren des italienischen Schriftstellers Primo Levi aufgetreten, wo sie zwei Konzerte mit Werken gab, die sie zum Gedenken an den Schriftsteller komponiert hatte und von seinen Texten inspiriert wurden. Begleitet wurde der Vortrag von einer szenischen Lesung einiger Auszüge aus seinen Büchern durch die Schauspieler Francesc Orella und Cristina Gordana unter der Regie von Judith Pujol und mit projizierten Fotos von Magda Puig. Sie ist auch im Museum für zeitgenössische Kunst auf Ibiza aufgetreten und hat an der Schließung der von der Stiftung FUNDOS organisierten Ausstellung über die Göttliche Komödie von Dante Alighieri sowie am Konzertzyklus des Auditoriums Josep Carreras in Vila-Seca (Tarragona) teilgenommen.
Im vergangenen September erhielt sie für ihre CD „Tre Impressioni sulla Divina Commedia“, die sie für Sony Classical aufgenommen hat, die renommierten Global Musica Awards, unter anderem als beste Komposition und beste Aufführung. Dieses Album wurde außerdem von der renommierten Zeitschrift 440 Clàssica als eine der 10 besten CDs des Jahres 2022 ausgezeichnet.
Über die Musik
Als Komponistin hat Sira Hernández mit ihren monographischen Werken für Naxos „Initiation to the Shadow“ und für Sony Classical „Tre Impressioni sulla Divina commedia“ einen enormen Ruf erlangt.
Während Sira Hernández mit „Initiation to the Shadow“ weltweit einen enormen Einfluss hatte und diese Werk im Mai 2020 die fünftbestverkaufte CD für Naxos wurde, wurde „Tre Impressioni sulla Divina commedia“, das Dante im Jahr des Gedenkens an seinen 700. Todestag gewidmet ist, am 25. März in der Spanischen Nationalbibliothek uraufgeführt, wobei das Konzert über die Kanäle der Nationalbibliothek und des Dante-Tages übertragen wurde.
Kürzlich hat Sira Hernández Konzerte in der Real Academia de Bellas Artes San Fernando in Madrid gegeben und ist im El Born-Museum anlässlich der Tage zu Ehren des italienischen Schriftstellers Primo Levi aufgetreten, wo sie zwei Konzerte mit Werken gab, die sie zum Gedenken an den Schriftsteller komponiert hatte und von seinen Texten inspiriert wurden. Begleitet wurde der Vortrag von einer szenischen Lesung einiger Auszüge aus seinen Büchern durch die Schauspieler Francesc Orella und Cristina Gordana unter der Regie von Judith Pujol und mit projizierten Fotos von Magda Puig. Sie ist auch im Museum für zeitgenössische Kunst auf Ibiza aufgetreten und hat an der Schließung der von der Stiftung FUNDOS organisierten Ausstellung über die Göttliche Komödie von Dante Alighieri sowie am Konzertzyklus des Auditoriums Josep Carreras in Vila-Seca (Tarragona) teilgenommen.
Im vergangenen September erhielt sie für ihre CD „Tre Impressioni sulla Divina Commedia“, die sie für Sony Classical aufgenommen hat, die renommierten Global Musica Awards, unter anderem als beste Komposition und beste Aufführung. Dieses Album wurde außerdem von der renommierten Zeitschrift 440 Clàssica als eine der 10 besten CDs des Jahres 2022 ausgezeichnet.