
UE-Komponist:innen aus der Türkei
Zeynep Gedizlioğlu
*4. Dezember 1977
Geboren in Izmir-Türkei, studierte Komposition u.a. bei Wolfgang Rihm in Karlsruhe und Ivan Fedele in Straßburg. Sie arbeitete beim IRCAM in Paris zwischen 2010-2011. Ihre Musik wurde bei internationalen Festivals wie Musica Strassburg, Beethovenfest Bonn, Wien Modern, Salzburger Festspiele, Wittener Tage für neue Kammermusik, musikprotokoll-Graz, cresc…Biennale für Moderne Musik Frankfurt, G((o))ng Tomorrow Copenhagen, November Music in s-Hertogenbosch, Ultraschall Berlin aufgeführt und erklang im Radio in Liveübertragungen. Ihre Werke wurden auf Cds veröffentlicht (u.a. Portrait Cd Gedizlioglu ‚Kesik‘ – erschienen bei col legno und gefördert durch die Ernst von Siemens Musikstiftung und ‚Verbinden und Abwenden‘ Porträt Cd erschienen bei Wergo / gefördert durch den Deutschen Musikrat). 2012 erhielt Zeynep Gedizlioglu den Komponisten-Preis der Ernst von Siemens Musikstiftung, 2014 den »Composer of the Year« Preis des 5. Donizetti Classical Music Awards in Istanbul. 2015 wurde sie für die Cd-Reihe Edition Zeitgenössische Musik des Deutschen Musikrats ausgewählt und 2016 für den Deutschen Musikautorenpreis in der Sparte »Musik für Ensemble« nominiert. Sie wurde 2018 für ihr gesamtes bisheriges Schaffen mit dem Heidelberger Künstlerinnenpreis ausgezeichnet und erhielt den Kunstpreis Berlin in 2019. In demselben Jahr, erhielt sie ein Künstlerstipendium zu einem mehrmonatigen Arbeitsaufenthalt im Herrenhaus Edenkoben. Ihre zweite Porträt CD ‚Verbinden und Abwenden‘ wurde 2020 für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert. Sie arbeitet zusammen mit den Solisten der Berliner Philharmoniker, dem Quatuor Diotima, dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien, dem hr-Sinfonieorchester, dem Ensemble Modern, Klangforum Wien, Ensemble Intercontemporain, 2e2m, ascolta, oenm, Ensemble PHACE, den Neuen Vocalsolisten Stuttgart und dem Arditti Quartett, die zahlreiche ihrer Werke uraufgeführt haben. Sie lebt als freischaffende Komponistin in Berlin.