.png)
Digitale Kaufausgabe
Sofort verfügbar als PDF
15,95 €
Bezahlung:



Lieferung:


Mateu Malondra Flaquer
3. Violine (Apposition I,II,III & IV)
UES104635-110-03
Ausgabeart: Stimme
Format: 297 x 420 mm
Seiten: 12
Digitale Kaufausgabe
Sofort verfügbar als PDF
15,95 €
Bezahlung:



Lieferung:


Beschreibung
Bewertungsoptionen:
- Vollständige Partitur des Satzes als "Partitur"
- Einzelne Sätze als "Stimme" (1.Violine=Apposition I / 2.Violine=Apposition II / 3.Violine=Apposition III / 4.Violine=Apposition IV)
Apposition [Figures of Disorder] ist eine Reihe von Stücken für Solovioline. Der Begriff Apposition ist ein Konzept, das sich auf Redewendungen bezieht. Es handelt sich um eine grammatikalische Konstruktion, bei der zwei Elemente einander gegenübergestellt werden. In diesem Fall beeinflusst eines der Elemente die Definition des anderen. Der lineare Fluss des Satzes wird oft durch die störende Aktion der Figur verändert. Der künstlerische Hintergrund der Arbeit basiert auf dem kommunikativen Dilemma und untersucht das wesentliche Element der universellen Grammatik, indem sie eine Parallelität mit Apposition und einer Rekursion schafft. Auf diese Weise impliziert die Entwicklung rekursiver Strukturen die Beziehung klonischer oder ähnlicher Elemente, jedoch auf unterschiedlichen Maßstäben. Aufgrund der inhärenten Reproduzierbarkeit des Modells kann sich die Rekursion folglich direkt auf die formale Struktur und die daraus resultierende Ästhetik auswirken. In Apposition [Figures of Disorder] sind die rekursiven Verfahren mit den Proportionen der Modulzellen und der Art und Weise verknüpft, wie diese Zellen verkettet sind. Die Planung des Sets konzentriert sich auf die Entwicklung einer rekursiven modularen Strategie, die eine völlige Abhängigkeit der Replikation derselben Zelle innerhalb verschiedener Zeitskalen vermeidet.
Mehr Informationen
Ausgabeart: Stimme
Format: 297 x 420 mm
Seiten: 12