

Mateu Malondra Flaquer
Apposition I,II,III & IV
Dauer: 50'
Instrumentierungsdetails:
1.Violine
2.Violine
3.Violine
4.Violine
Apposition I,II,III & IV
Übersetzung, Abdrucke und mehr

Mateu Malondra Flaquer
1. Violine (Apposition I,II,III & IV)Ausgabeart: Stimme

Mateu Malondra Flaquer
2. Violine (Apposition I,II,III & IV)Ausgabeart: Stimme

Mateu Malondra Flaquer
3. Violine (Apposition I,II,III & IV)Ausgabeart: Stimme

Mateu Malondra Flaquer
4. Violine (Apposition I,II,III & IV)Ausgabeart: Stimme

Mateu Malondra Flaquer
Apposition I,II,III & IVAusgabeart: Dirigierpartitur
Musterseiten
Video
Werkeinführung
Bewertungsoptionen:
- Vollständige Partitur des Satzes als "Partitur"
- Einzelne Sätze als "Stimme" (1.Violine=Apposition I / 2.Violine=Apposition II / 3.Violine=Apposition III / 4.Violine=Apposition IV)
Apposition [Figures of Disorder] ist eine Reihe von Stücken für Solovioline. Der Begriff Apposition ist ein Konzept, das sich auf Redewendungen bezieht. Es handelt sich um eine grammatikalische Konstruktion, bei der zwei Elemente einander gegenübergestellt werden. In diesem Fall beeinflusst eines der Elemente die Definition des anderen. Der lineare Fluss des Satzes wird oft durch die störende Aktion der Figur verändert. Der künstlerische Hintergrund der Arbeit basiert auf dem kommunikativen Dilemma und untersucht das wesentliche Element der universellen Grammatik, indem sie eine Parallelität mit Apposition und einer Rekursion schafft. Auf diese Weise impliziert die Entwicklung rekursiver Strukturen die Beziehung klonischer oder ähnlicher Elemente, jedoch auf unterschiedlichen Maßstäben. Aufgrund der inhärenten Reproduzierbarkeit des Modells kann sich die Rekursion folglich direkt auf die formale Struktur und die daraus resultierende Ästhetik auswirken. In Apposition [Figures of Disorder] sind die rekursiven Verfahren mit den Proportionen der Modulzellen und der Art und Weise verknüpft, wie diese Zellen verkettet sind. Die Planung des Sets konzentriert sich auf die Entwicklung einer rekursiven modularen Strategie, die eine völlige Abhängigkeit der Replikation derselben Zelle innerhalb verschiedener Zeitskalen vermeidet.
Was braucht man, um dieses Werk aufzuführen?
Kostenloses formelles Set: Wahl des Darstellers
Der Satz Apposition [figures of disorder] entwickelt eine Freiheit der strukturellen Wahl hinsichtlich der Anzahl und Reihenfolge der aufgeführten Teilstücke. Abhängig von der strukturellen Wahl des Darstellers werden mehrere offene Beziehungsträger generiert.
Daher gibt es verschiedene Wahrnehmungsansätze, wenn sie als einzelne Stücke oder als Set durchgeführt werden. Es gibt fünf primäre Strukturmöglichkeiten, über die der Interpret entscheiden muss.
• Gesamtes Set: Bestellt
• Gesamter Satz: Ungeordnet.
• Teilsatz: Geordnet
• Teilsatz: Ungeordnet
• Einzelnes Unterstück
Die Gesamt- und Teilsatz-Primärmöglichkeiten können durch das Einfügen von Stücken anderer Autoren zwischen den Unterstücken erweitert werden. Daher hängen die relationalen Verknüpfungen bis zu einem gewissen Grad von der Entscheidung des Interpreten ab.