.png)
Bezahlung:



Lieferung:


Ludwig van Beethoven
Beethoven: Klavierstücke (Neuausgabe), für Klavier
Herausgeber: Jochen Reutter
UT50295
Ausgabeart: Urtextausgabe
Reihe: Wiener Urtext Edition
Schwierigkeit: 2 - 5
Format: 231 x 303 mm
ISBN: 9783850557887
Seiten: 240
ISMN: 979-0-50057-409-5
Bezahlung:



Lieferung:


Beschreibung
Ludwig van Beethoven hat neben Sonaten und Variationswerken auch eine beachtliche Zahl an Einzelstücken für Klavier hinterlassen. Sie reichen von größeren Werken wie „Die Wuth über den verlornen Groschen“ oder die Fantasie op. 77 bis hin zu den geistreichen Miniaturen der Bagatellen. Entstehungsgeschichtlich durchziehen sie das gesamte Schaffen des Komponisten von der Bonner Zeit bis in die letzten Lebensjahre.
Die Neuausgabe komplettiert die bisherige Auswahl um wichtige Werke, z.B. die – auch pädagogisch interessanten – Rondos (WoO 48 und 49) von 1784 oder bislang kaum wahrgenommene Stücke wie das musikalisch äußerst attraktive Allegretto in c-Moll WoO 214. Alle Werke wurden an den Quellen neu überprüft und können mit einem deutlich verbesserten „Urtext“ aufwarten. Selbst das bekannteste Klavierstück Beethovens „Für Elise“ hat kleine Retuschen am Notentext erfahren und konnte von unberechtigten Änderungen des 20. Jahrhunderts bereinigt werden.
Die Ausgabe enthält auch den 2020 neu entdeckten „Ländlerischen Tanz“.
Rezension
Seine sämtlichen Klavierstücke sind nun in einem Band der Wiener Urtext Edition in noch nie dagewesener Vollständigkeit erschienen. Diese von Jochen Reutter herausgegebene Sammlung zeigt vor allem eins: Solche kleinen, meist gar nicht für das große Publikum bestimmten Stücke sind mitnichten der ‚Ausschuss‘, sondern vielmehr der ‚Überschuss‘ eines Komponistenlebens, in das sie uns einen tieferen Einblick ermöglichen.
Stretta Music online, Mai 2021 (Holger Slowik)
Auch kaum bekannte Kompositionen wie das Allegretto WoO 53 oder das Rondo WoO 49 und der (...) erst kürzlich wiederentdeckte "Ländlerische Tanz" (...) erweisen sich als kleine Beethoven-Juwelen, die sich unter der Rubrik "Mein erster Beethoven" bestens für den Klavierunterricht eignen.
Piano News, 5/2021
Mehr Informationen
Ausgabeart: Urtextausgabe
Reihe: Wiener Urtext Edition
Schwierigkeit: 2 - 5
Format: 231 x 303 mm
ISBN: 9783850557887
Seiten: 240
ISMN: 979-0-50057-409-5