.png)
Digitale Kaufausgabe
Sofort verfügbar als PDF
24,99 €
Bezahlung:



Lieferung:


Wolfgang Rihm
Rihm: Tasso-Gedanken für Bariton und Klavier, für Bariton und Klavier
Gesangstext: Johann Wolfgang von Goethe
UED3819300
Ausgabeinfo: digitale Noten
Ausgabeart: digitale Noten
Sprachen: Deutsch
Format: 210 x 297 mm
ISBN: 9783702476540
Seiten: 44
ISMN: 979-0-008-08982-4
Digitale Kaufausgabe
Sofort verfügbar als PDF
24,99 €
Bezahlung:



Lieferung:


Beschreibung
Fragen zur Dualität von Sein und Schein hat sich Rihm in seinen „Tasso-Gedanken“ gestellt. „Wenn man Tasso als Relikt einer Sturm und Drang-Periode sieht“, sagt Initiator und Uraufführungssolist Christian Gerhaher, „als einen, der sich auf sein Genie verlässt, dann kann man das vergleichen mit einem jungen Darsteller, der die Substanz seines eigenen Seins als genügend erachtet – und der Inhalt des Dargestellten ist weniger wichtig. So verhält sich auch mit Tasso. Das sieht und hört man auch sehr stark in der Auswahl der Rihmschen Texte.“
Rihm sieht die Lieder als ein „Dialog-Drama", aus dem ein „Reflexionsweg" entstehe. Mal sinkt die Singstimme in fahle Regionen, wenn es tönt „Du fühlst dich an, und weißt nicht, ob du lebst", mal schwingt sie sich laut auf in die Aufsässigkeit, mal gerät die Selbstbeobachtung fast panisch ins Stocken. Und das sinnierend oder virtuos stets mitreflektierende Klavier zerstäubt Rihms Klänge manchmal in aufgesplitterte Passagen.
Inhaltsverzeichnis
Bist du aus einem Traum erwacht
Ganz ruht mein Gemüt auf diesem Werke nun
Gedanken ohne Maß
Die Träne hat uns die Natur verliehen
Mehr Informationen
Ausgabeinfo: digitale Noten
Ausgabeart: digitale Noten
Sprachen: Deutsch
Format: 210 x 297 mm
ISBN: 9783702476540
Seiten: 44
ISMN: 979-0-008-08982-4