.png)
Digitale Kaufausgabe
Sofort verfügbar als PDF
7,95 €
Bezahlung:



Lieferung:


Claude Debussy
Viola (Trois Poèmes de Mallarmé)
Bearbeitet von: Klaus Simon
UES102919-131
Ausgabeart: Stimme
Format: 210 x 297 mm
Seiten: 4
Digitale Kaufausgabe
Sofort verfügbar als PDF
7,95 €
Bezahlung:



Lieferung:


Beschreibung
Claude Debussy: Trois Poèmes de Mallarmé (1913) für hohe Stimme und Kammerensemble instrumentiert von Klaus Simon (2021)
Claude Debussys Liederzyklus Trois Poèmes de Mallarmé entstand 1913, ebenso das gleichnamige Werk von Maurice Ravel. Die Auswahl der ersten beiden Liedtexte (Soupir und Placet futile) ihres jeweils dreiteiligen Zyklus’ sind auch zufällig identisch. Ob da unbewusst eine geistige Übereinstimmung in der Luft war? Die Gleichzeitigkeit zweier so bedeutender Liedvertonungen auf Texte des symbolistischen Dichters Stéphane Mallarmé (1842-1898) ist deshalb auch ein ungewöhnlicher Glücksfall der Musikgeschichte.
Wählte Ravel für sein Werk ein Kammerensemble aus zwei Flöten (die zweite auch Piccolo), zwei Klarinetten (die zweite auch Bassklarinette), Klavier und Streichquartett, beließ es Debussy bei einer Klavierbegleitung in seinem letzten Liedœuvre.
Diese Instrumentation für nahezu die gleiche Besetzung wie Ravels Vertonung (ich wählte statt des Klaviers die Harfe aus) entstand 2021 für ein Konzertprogramm der Holst-Sinfonietta im Januar 2022 unter dem Motto „Paris 1913“, in dem ausschließlich Werke aus diesem Jahr zur Aufführung kamen, die in Paris entweder komponiert oder uraufgeführt wurden. So auch Igor Strawinskys Trois poésies de la lyrique japonaise und Maurice Delages Quatre poèmes Hindous, die fast für die gleiche Besetzung instrumentiert wurden. Neben meiner Instrumentation dieser Debussylieder habe ich gleichzeitig auch Quatre Miniatures de 1913 auf kleine Klavierstücke (Maurice Ravel: Prélude en la mineur https://www.universaledition.com/maurice-ravel-581/works/prelude-en-la-mineur-33561, À la manière de Borodine https://www.universaledition.com/maurice-ravel-581/works/a-la-maniere-de-borodine-valse-33563, À la manière de Chabrier https://www.universaledition.com/maurice-ravel-581/works/a-la-maniere-de-emmanuel-chabrier-33565 und Albert Roussel: Petit Canon Perpétuel https://www.universaledition.com/klaus-simon-3973/works/petit-canon-perpetuel-33577) für diese Besetzung veröffentlicht. Die Kombination dieser Instrumentation Claude Debussys Liederzyklus Trois Poèmes de Mallarmé mit den genannten Stücken hat sich sehr bewährt und bietet sich programmatisch auch natürlich sehr an.
Mögen Debussys letzte Lieder in diesem neuen Gewand ihren Weg in viele Konzertsäle finden.
Denzlingen, Juli 2022
Klaus Simon
Interpreten der Uraufführung am 25. Januar 2022 in der Ludwigskirche in Freiburg/D
Britta Stallmeister, Sopran
Holst-Sinfonietta:
Julia Stocker – 1. Flöte; Claire Garde – 2. Flöte, Piccolo und Altflöte
Lorenzo Salvá Peralta – 1. Klarinette; Nicole Krüger – 2. Klarinette und Bassklarinette
Julia Weissbarth – Harfe
Sylvia Oelkrug – 1. Violine; Cornelius Bauer – 2. Violine
Filomena Felley Viola; Philipp Schiemenz – Violoncello
Klaus Simon – Musikalische Leitung
Mehr Informationen
Ausgabeart: Stimme
Format: 210 x 297 mm
Seiten: 4