

Ottorino Respighi
Concerto gregoriano
Kurz-Instrumentierung: 2 3 3 2 4 2 3 0 - Pk, Hf, Cel, Str
Dauer: 30'
Widmung: ad Arigo Serato
Solisten:
Violine
Instrumentierungsdetails:
1. Flöte
2. Flöte
1. Oboe
2. Oboe
Englischhorn
1. Klarinette in B (+Kl(A))
2. Klarinette in B (+Kl(A))
Bassklarinette in B (+Bkl(A))
1. Fagott
2. Fagott
1. Horn in F
2. Horn in F
3. Horn in F
4. Horn in F
1. Trompete in B (+Trp in A)
2. Trompete in B (+Trp in A)
1. Posaune
2. Posaune
3. Posaune
Pauken
Harfe
Celesta
Violine I
Violine II
Viola
Violoncello
Kontrabass
Respighi - Concerto gregoriano für Violine und Orchester
Gedruckt/Digital
Übersetzung, Abdrucke und mehr

Ottorino Respighi
Respighi: Concerto gregorianoInstrumentierung: für Violine und Orchester
Ausgabeart: Partitur (Sonderanfertigung)

Ottorino Respighi
Respighi: Concerto Gregoriano für Violine und KlavierInstrumentierung: für Violine und Klavier
Ausgabeart: Klavierauszug
Musterseiten
Hörbeispiel
Werkeinführung
Das Concerto gregoriano ist Ottorino Respighis drittes Violinkonzert und spiegelt seine neugefundene Liebe zur Gregorianik wieder. Seiner Frau zufolge sei in fast allen seinen nach 1920 entstandenen Werken der Niederschlag dieser Liebe zu finden. Die Musik ist von einer faszinierenden Originalität gekennzeichnet, mit einer einzigartigen Melodik und Harmonik, sowie sensibel ausgehörten Klangfarben, etwa wenn sich die Celesta an die Solo-Violine gesellt. Zwar wird das Concerto gregoriano immer wieder aufgeführt, doch hat es zu Unrecht nicht vermocht, sich unter den populären Violinkonzerten zu etablieren.