

Darius Milhaud
Der befreite Theseus
Dauer: 10'
Text von: Henri Hoppenot
Übersetzer: Karlheinz Gutheim, Wilhelm Reinking
Widmung: à E. H.
Chor: SATB (Vokalquartett)
Rollen:
Aricia
Mezzosopran / Phædra
Sopran / Hippolytos
Bariton / Theramenes
Bariton / Theseus
Tenor
Instrumentierungsdetails:
1·1·1·1 - 1·1·0·0 - Pk., Schl. - Str.
Milhaud - Der befreite Theseus
Gedruckt/Digital
Übersetzung, Abdrucke und mehr

Darius Milhaud
Milhaud: Der befreite TheseusAusgabeart: Klavierauszug
Sprache: Deutsch | Englisch | Französisch
Musterseiten
Hörbeispiel
Werkeinführung
Zwischen 1917 und 1923 schrieb Darius Milhaud sechs Symphonien für kleine Instrumentengruppen von höchstens 6 Minuten Dauer. Die 6. Symphonie war für vier SängerInnen und zwei Instrumente besetzt. 1927 entstanden drei Opern, ebenfalls klein besetzt und von kurzer Dauer. Die Themen aus der griechischen Mythologie beschäftigten in den Zwanzigern auch andere Komponisten: Strawinskys Oedipus wurde 1927 uraufgeführt, Orffs Orpheus 1925. Die Musik ist einfach, stilisiert, mit prägnanten Rhythmen und einem Vokalsextett, dem die Rolle des klassischen griechischen Chors zugewiesen wird.