

Gerhard Habl
Divertimento für Violine, Violoncello und Klavier, op. 17
Dauer: 10'
Instrumentierungsdetails:
Klavier
Violine
Violoncello
Divertimento für Violine, Violoncello und Klavier, op. 17
Übersetzung, Abdrucke und mehr

Gerhard Habl
Divertimento für Violine, Violoncello und Klavier, op. 17Ausgabeart: Dirigierpartitur

Gerhard Habl
Klavier (Divertimento für Violine, Violoncello und Klavier, op. 17)Ausgabeart: Stimme

Gerhard Habl
Violine (Divertimento für Violine, Violoncello und Klavier, op. 17)Ausgabeart: Stimme

Gerhard Habl
Violoncello (Divertimento für Violine, Violoncello und Klavier, op. 17)Ausgabeart: Stimme
Video
Werkeinführung
Das Divertimento für Violine. Violoncello und Klavier ist dem Vater der drei, im Jess-Trio-Wien verbundenen Kropfitsch-Geschwister, Dr. Ewald Kropfitsch, gewidmet. Es ist daher sehr auf seine Person bezogen.
Das Werk gliedert sich in vier, ineinander übergehende Abschnitte:
Wie von vielen Komponisten gerne gehandhabt, wird auch diesfalls auf einen Namen, hier des Widmungsträgers, Bezug genommen. So besteht der ganze 1. Abschnitt (Allegro risoluto) nur aus den vom Vornamen „Ewald“ abgeleiteten drei Tönen „E-A-D“. Erst ab dem 2. Teil (Andantino tranquillo) treten die sich aus dem Familiennamen „Kropfitsch“ ergebenden weiteren Töne „F-Fis-C-H“ hinzu, sodass sich daraus zusammen eine eigene Tonleiter ergibt, die die thematische Grundlage für die ganze weitere Komposition bildet.
Am Ende des 3. Abschnitts (Intermezzo romantico) weisen kurze Verarbeitungen zweier Kärntner Volkslieder auf die Kärntner Abstammung der Familie Kropfitsch hin, ehe der 4. Teil (Allegretto scherzando energico) zu einem lebhaften, teils jazzigen Abschluss des Werkes führt.