

Gabriel Fauré
Dolly Suite op. 56
Dauer: 7'
Bearbeitet von: Rahbari/Gisler
Instrumentierungsdetails:
1.Flöte (+Picc)
2.Flöte
3.Flöte
4.Altflöte in G
5.Altflöte in G
6.Bassflöte
7.Bassflöte
Kontrabassflöte in C
Dolly Suite op. 56
Übersetzung, Abdrucke und mehr




Gabriel Fauré
4. Altflöte in G (Dolly Suite op. 56)Ausgabeart: Stimme

Gabriel Fauré
5. Altflöte in G (Dolly Suite op. 56)Ausgabeart: Stimme

Gabriel Fauré
6. Bassflöte (Dolly Suite op. 56)Ausgabeart: Stimme

Gabriel Fauré
7. Bassflöte (Dolly Suite op. 56)Ausgabeart: Stimme


Gabriel Fauré
Kontrabassflöte in C (Dolly Suite op. 56)Ausgabeart: Stimme
Musterseiten
Hörbeispiel
Werkeinführung
Die Dolly Suite Op. 56 ist original für Klavier zu vier Händen von Gabriel Fauré,
Entstand zwischen 1893 und 1896.
Die Suite liegt nun in einem Arrangement für Flötenensemble vor.
Die klangliche Vielfalt der Flötenfamilie eignet sich besonders gut für die Stilistik
Französischer Musik.
Hélène Bardac, Dolly gennant ist die Tochter der Geliebten des Komponisten.
Sie ist 1892 geboren und diese Sechs kleine Stücke,
waren als Geschenk zum Geburtstag oder Neujahr….. Komponiert.
Berceuse
Allegro moderato: ein Wiegenlied für Dolly erste Geburtstag.
MI-a-ou
Allegro vivo: wurde zu Dolly zweiten Geburtstag geschrieben.
Der Titel bezieht sich nicht auf eine Katze, sondern auf Dollys versuche, den Namen
ihres Bruders Raoul auszusprechen.
Jardin de Dolly
Andantino: entstand als Neujahrs Geschenk. Vielleicht das schönste der Suite mit
schönen Melodien und bewegten Harmonien.