

Nigel Osborne
Hell's Angels
Dauer: 120'
Textbearbeitung: David Nigel
Textvorlage: Oskar Panizza
Libretto von: David Freeman
Rollen:
Hohe Soprane: 1. Engel
Salome
Die Frau
Kind Borgia
Soprane: 2. und 3. Engel
Jungfrau Maria
Helena von Troja
Heloise
Agrippina
Nonne
Kind Borgia
Vanozza
Julia Farnese
2. Schauspieler Mezzosopran: Magdalena
Tenöre: Jesus
Papst
Ritter
Papst Alexander VI.
1. Schauspieler
Baßbaritone: Cherub
Gott
Der Knabe
Außenminister
2. und 3. Mann
Kind Borgia
Burcardi
Baß: Satan
Puppen-spieler
3. Schauspieler
Instrumentierungsdetails:
1·0·1·0 - 1·1·0·0 - Schl. - Hf. - Vl., Vla., Vcl.
Osborne - Hell's Angels
Werkeinführung
"[...] Dies war Osbornes erste Oper [...]. Der Ausgangspunkt für Hell's Angles war jedoch ein Theaterstück, The Council of Love, des Dramatikers Oskar Panizza aus dem späten 19. Jahrhundert, das die Geschichte einer göttlichen Vergeltung am Hof des Borgia-Papstes Alexander VI. im Jahr 1494 erzählt. Gott blickt auf seinen Stellvertreter auf Erden herab und ist mit dem, was er sieht, nicht einverstanden. Er beruft ein Konzil der Liebe im Himmel ein, um zu entscheiden, wie er seine Untertanen für ihre Ausschweifungen und ihre Korruption bestrafen soll. Satan wird um Hilfe gebeten, und er schlägt einen Plan vor: Er erfindet die Syphilis und schleust sie in den päpstlichen Hof ein, getragen von einer schönen Frau.
Für Hell's Angels geben Osborne und Freeman dem Szenario jedoch eine zeitgenössische Parallele, indem sie die Geschichte aus dem 15. Jahrhundert mit Himmel und Erde in der Gegenwart verweben, als das Papsttum erneut bedroht ist, dieses Mal, weil es zu ehrlich ist - der neue Papst ist für Geburtenkontrolle und will den Vatikan vom Makel finanzieller Schiebereien befreien; er wird schließlich von seinen Helfern vergiftet. Gott wird wieder aktiv, ein zweites Konzil der Liebe wird einberufen, und Satans Lösung ist diesmal noch konkreter - er erfindet AIDS. Die Oper endet damit, dass der infizierte Jugendliche in die Welt geschickt wird, um sich zu rächen. [...]"
OPERA/3/1986/Andrew Clements