

Sef Albertz
Homenaje a Joan Miró
Dauer: 8'
Solisten:
guitar
Homenaje a Joan Miró
Musterseiten
Hörbeispiel
Werkeinführung
In dieser Suite «Hommage an Joan Miró» aus dem Jahr 1988 wird die visuelle Kunst des bedeutenden katalanischen Meisters beschrieben, erzählt, kommentiert und/oder musikalisch heraufbeschworen, von der Distanz eines zweideutigen Gedankens bis zur Nähe einer warmen Zuneigung.
Das Werk besteht aus 5 Sätzen, deren Titel sich auf bestimmte Werke des spanischen Künstlers beziehen:
1. Spanische Tänzerin – Eine Präambel
2. Das Lächeln einer Träne in der Siesta – Ein Lied
3. Ein Wassertropfen auf dem Flügel einer Lerche – Ein Zwischenspiel
4. Eine Frau, vom Herz ihres Mohnes träumend – Evokation
5. Die Spiele des Harlekins – Ein Scherzino mit Unterbrechungen und Ende
Es ist wie in einem von Paul Éluard 1937 verfassten Text (in Form eines Prosagedichts) in der Tat:
„Als der Tagvogel mit neugeborenem Flügelschlag im Farbenbaum sein Nest gebaut, kostete Miró die reine Luft, das Land, die Milch, die Herden, die einfachen Augen und die Zärtlichkeit einer sieghaften Brust, welche die Kirsche des Mundes pflückt.
Nichts war ihm jemals gewogener als jener Weg, malven- und orangenfarbig, gelbe Häuser, Bäume in Rosa, das Erdreich vor einem Himmel von Trauben und Oliven, welcher auf lange Zeit die vier Wände zum Bersten bringen sollte und die Langeweile.
Von den beiden Frauen, die ich am besten gekannt - kannte ich je andere? -, hatte sich eine, als ich ihr begegnete, in ein Bild von Miró verliebt: in die Spanische Tanzerin, ein Bild, wie man es sich kahler nicht wünschen kann. Auf der unberührten Leinwand eine Hutnadel und eines Flügels Feder.
Erster Morgen, letzter Morgen, die Welt bricht an. Soll ich mich abschließen, ins Dunkel tauchen, um das bebende Leben, die Wandlung getreuer wiederzugeben? Worte heften sich mir an, die ich mir draußen wünschte, inmitten dieser unschuldigen Welt, die mich anspricht, mich sieht, mich hört, und deren erhelendste Metamorphose sich von jeher in Miró widerspiegelt“.
(aus: «Naissances de Miró» - Geburten Mirós)
_____________________________________________
Uraufführung durch Sef Albertz am 9. August 1989
Festival Internacional de Agosto, Caracas (Venezuela)
Was braucht man, um dieses Werk aufzuführen?
Zum besseren Verständnis des musikalischen Werks siehe das Bildmaterial zur Musik unter dem Link: