

Darius Milhaud
Konzert
Kurz-Instrumentierung: 2 0 2 0 - 1 0 1 0 - Str(6 6 4 4 2)
Dauer: 7'
Widmung: à Paul Collaer
Solisten:
Schlagzeug (2 oder 3 Spieler)
Instrumentierungsdetails:
2 0 2 0 - 1 0 1 0 - Str.: 3. 3. 2. 2. 1
Milhaud - Konzert für Schlagzeug und kleines Orchester
Gedruckt/Digital
Übersetzung, Abdrucke und mehr

Darius Milhaud
Milhaud: Konzert für Schlagzeug und kleines Orchester - op. 109Instrumentierung: für Schlagzeug und kleines Orchester
Ausgabeart: Klavierauszug

Darius Milhaud
Milhaud: Konzert für Schlagzeug und kleines Orchester - op. 109Instrumentierung: für Schlagzeug und kleines Orchester
Ausgabeart: Partitur
Musterseiten
Hörbeispiel
Werkeinführung
Ich habe mich immer schon für Schlagwerk und die Herausforderungen interessiert, vor die uns dieses Instrument stellt. In Les Choéphores und in L’homme et son désir habe ich das Schlagwerk sehr breit eingesetzt. Waren es Berlioz' Recherchen, die mich auf diesen Weg geführt haben? Vielleicht! Nach dem Vorsingen für Les Choéphores in Brüssel kam Theo Coutelier auf mich zu, ein ausgezeichneter Paukist, der in Schaerbeek in der Nähe von Brüssel Schlagwerk lehrte. Er fragte mich, ob ich ein Konzert für einen einzigen Schlagwerker schreiben wollte. Er beabsichtigte, dieses Stück für seine Prüfungen zu verwenden. Die Idee gefiel mir, und so begann ich, am Konzert zu arbeiten. In der Schule in Schaerbeek gab es nur wenige Musiker, die Orchesterinstrumente spielten: zwei Flöten, zwei Klarinetten, eine Trompete, eine Posaune und Streicher. Das Konzert besteht aus zwei miteinander verbundenen Teilen. Es ist ein dramatisches Werk. Als ich an diesem Werk arbeitete (das war zwischen 1929 und 1930 in Paris) hatte der Jazz einen maßgeblichen Einfluss auf die Musikkomposition. Ich wollte um jeden Preis vermeiden, dass das Konzert diesen Eindruck erweckt und habe deshalb die rohen und dramatischen Aspekte des Werks hervorgehoben. Das war auch der Grund dafür, wieso ich keine Kadenz für dieses Konzert geschrieben und auch abgelehnt habe, dass jemand eine Kadenz hinzufügt.
Das Concerto wurde im Jahr 1930 unter meiner Leitung von Theo Coutelier im Palais des Beaux-Arts in Brüssel uraufgeführt. Ich möchte hinzufügen, dass ich immer wieder angenehm davon überrascht bin, dass dieses Konzert oft von jungen Schülern in amerikanischen High Schools aufgeführt wird, die es auswendig und brilliant vortragen.
Darius Milhaud