

Antonio Vivaldi
La primavera • Der Frühling op. 8, Nr. 1
Dauer: 10'
Bearbeitet von: Gisler/Rahbari
Instrumentierungsdetails:
Flöte
Flöte
Flöte
Altflöte in G
Altflöte in G
Bassflöte
Kontrabassflöte in C
La primavera • Der Frühling op. 8, Nr. 1
Übersetzung, Abdrucke und mehr

Antonio Vivaldi
Altflöte in G (La primavera • Der Frühling op. 8, Nr. 1)Ausgabeart: Stimme

Antonio Vivaldi
Altflöte in G (La primavera • Der Frühling op. 8, Nr. 1)Ausgabeart: Stimme

Antonio Vivaldi
Bassflöte (La primavera • Der Frühling op. 8, Nr. 1)Ausgabeart: Stimme

Antonio Vivaldi
Flöte (La primavera • Der Frühling op. 8, Nr. 1)Ausgabeart: Stimme

Antonio Vivaldi
Flöte (La primavera • Der Frühling op. 8, Nr. 1)Ausgabeart: Stimme

Antonio Vivaldi
Kontrabassflöte in C (La primavera • Der Frühling op. 8, Nr. 1)Ausgabeart: Stimme

Antonio Vivaldi
La primavera • Der Frühling op. 8, Nr. 1Ausgabeart: Dirigierpartitur
Musterseiten
Hörbeispiel
Werkeinführung
Vivaldi hat in seinen “Vier Jahreszeiten“ zahlreiche lautmalerische Naturschilderungen verarbeitet. Damit wurde von ihm ein neuer Begriff von „Programmmusik“ kreiert, der über Haydn oder Beethovens Pastorale bis in das 19.Jahrhundert wirkt.
In einer erweiterten Fassung stellte der Komponist den Konzerten jene vier Sonette voran, die die Jahreszeiten schildern und fügte Anmerkungen hinzu, welche Textzeilen zu welchen Abschnitten der Musik gehören.
Die vorliegende Fassung für Flötenensemble besticht durch klangliche Schönheit und Virtuosität
Was braucht man, um dieses Werk aufzuführen?
Die Kontrabass Stimme liegt in zwei Versionen vor.
Das obere System ist eine Spielempfehlung für die Ausführung durch eine Kontrabassflöte.
Es wird empfohlen die Kontrabassflöte vorwiegend in der nicht überblasenen Lage einzusetzen.
Die klangliche Kombination einer Bassflöte mit der Kontrabassflöte ergibt einen homogenen Bassklang.
Das untere System gibt den originalen Text der Partitur wieder und dient zur Orientierung bzw. zur Wiedergabe durch ein Fagott oder andere Bassinstrumente