

Bohuslav Martinů
Les Fresques de Piero della Francesca
Kurz-Instrumentierung: 4 3 3 3 - 4 3 3 1 - Pk, Schl(3), Hf, Str
Dauer: 19'
Widmung: À Rafael Kubelik
Instrumentierungsdetails:
kleine Flöte
1. Flöte
2. Flöte
3. Flöte
1. Oboe
2. Oboe
3. Oboe (+Eh)
1. Klarinette in B
2. Klarinette in B
3. Klarinette in B
1. Fagott
2. Fagott
3. Fagott
1. Horn in F
2. Horn in F
3. Horn in F
4. Horn in F
1. Trompete in C
2. Trompete in C
3. Trompete in C
1. Posaune
2. Posaune
3. Posaune
Tuba
Pauken
Schlagzeug(3)
Harfe
Violine I
Violine II
Viola
Violoncello
Kontrabass
Martinu - Les Fresques de Piero della Francesca für Orchester
Gedruckt/Digital
Übersetzung, Abdrucke und mehr

Bohuslav Martinů
Martinu: FreskenInstrumentierung: für Orchester
Ausgabeart: Partitur (Sonderanfertigung)
Print-On-Demand

Bohuslav Martinů
Martinu: Les Fresques de Piero della Francesca für OrchesterInstrumentierung: für Orchester
Ausgabeart: Studienpartitur
Print-On-Demand
Musterseiten
Hörbeispiel
Werkeinführung
In den 1950er Jahren war Bohuslav Martinu tief beeindruckt von Piero della Francescas 8 Szenen umfassenden Freskenzyklus um die Legende des Heiligen Kreuzes in der Chorkapelle von San Francesco in Arezzo. Mit seinem Orchesterwerk Les Fresques de Piero della Francesca (1955, 19 min) wollte er das hoheitsvolle, eisige Schweigen ebenso wie die fremdartig anmutende friedliche Poesie der Bilder sprechen lassen und die bunte, geheimnisvolle Atmosphäre in Musik ausdrücken. Die Uraufführung 1956 bei den Salzburger Festspielen dirigierte Rafael Kubelík.