

Fredrik Schwenk
Sechs Bagatellen für Klavier zu zwei Händen nach Ludwig van Beethovens Bagatellen op. 126
Dauer: 18'
Solisten:
piano
Sechs Bagatellen für Klavier zu zwei Händen nach Ludwig van Beethovens Bagatellen op. 126
Übersetzung, Abdrucke und mehr

Fredrik Schwenk
Sechs Bagatellen für Klavier zu zwei Händen nach Ludwig van Beethovens Bagatellen op. 126Ausgabeart: Noten
Musterseiten
Video
Werkeinführung
Der sechsteilige Klavierzyklus stellt eine Art Überschreibung der Bagatellen op. 126 von Ludwig van Beethoven dar. Jede Bagatelle bezieht sich auf unterschiedliche Weise auf das Original. Das vorgegebene Material wird weiterentwickelt oder im Sinne des individuell spätklassischen Stils Beethovenscher Klaviermusik neuinterpretiert. So entstand zunächst die spätere vierte Bagatelle, die das Tempo sowie einen essentiellen Materialbaustein Beethovens aufgreift und daraus einen formal und inhaltlich eingeständigen Ansatz verfolgt. Daraus entstand die Idee, einen sechsteiligen Zyklus zu bauen, der sich durchgängig an Beethovens Material orientiert. Der Zyklus kann entweder zusammen und im Wechsel mit oder eigenständig und ohne Beethovens Bagatellen aufgeführt werden, wobei eine Aufführung der dritten Bagatelle ohne die Einbeziehung der 3. Bagatelle von Beethoven wenig Sinn macht.
Empfohlene Reihenfolge: Schwenk I, Beethoven op. 126/1; Schwenk II, Beethoven op. 126/2; Beethoven op. 126/3 Takt 1-23, Schwenk III; Schwenk IV, Beethoven op. 126/4; Schwenk V, Beethoven op. 126/5; Beethoven op. 126/6, Schwenk VI.