
Luciano Berio
Sequenza XII
Dauer: 19'
Instrumentierungsdetails:
Fagott
Sequenza XII ist insofern eine Art 'Meditation', weil das Fagott vielleicht mehr als jedes andere Blasinstrument, gerade in den extremen Spielbereichen sowohl kontrastierende Persönlichkeit, unterschiedliche Morphologien und Ausdrucksmöglichkeiten, als auch unterschiedlichen Charakter im Timbre und in der Dynamik besitzt.
Sequenza XII ist von kreisförmiger Struktur: das Werk durchläuft immer wieder die Intervalle zwischen den extremen Tonlagen in unterschiedlichen und oft extremen Tempi (sehr langsam oder sehr schnell) und ist durch wiederkehrende Figuren charakterisiert, die auf die Folge der verschiedenen Tonlagenbereiche hinwiesen. Die häufige Wandlung des vorwiegend idiomatischen Erscheinungsbildes des Instrumentes wird stets anhand einer kalkulierten Anzahl von Artikulationsprozessen erreicht, die ein organischer Teil des musikalischen Geschehens sind (ich mache keinen Gebrauch von multiphonics). Zum Beispiel ruft der rasche Wechsel von entfernten Lagen (echte Tremoli) manchmal ein neues und komplexes Klangbild hervor, das sich aus der Verschmelzung aller wirksamen akustischen und harmonischen Merkmale jenes Momentes ergibt.
Luciano Berio