

Andreas Pflüger
Wanderer
Dauer: 30'
Instrumentierungsdetails:
Violine I
Violine II
Viola
Violoncello
Wanderer
Musterseiten
Hörbeispiel
Werkeinführung
Das Streichquartett „Wanderer“ entstand 2017/18 im Auftrag des Caravaggio Quartetts zum 200-jährigen Todesjahr von Franz Schubert und wurde an der „Schubertiade 2019“ in Riehen bei Basel uraufgeführt. Das Werk sollte einen Bezug zur „Wandererfantasie“ haben.
Außer einigen sehr kurzen Zitaten daraus bezog ich mich bei der Kompositionsarbeit auf das Gedicht „Der Wanderer“ von Georg Philipp Schmidt von Lübeck das auch Franz Schubert maßgeblich bei der Kompositionsarbeit seiner „Wandererfantasie“ inspirierte.
Es ist also einerseits dieses Gedicht, das den Bezug zu Schubert schafft andererseits sind es die immer wieder wie helle Funken aufleuchtenden winzigen Zitate aus der großartigen, ja magischen „Wandererfantasie“.
Schubert selbst ist dieser Wanderer: der Einsame, Irrende, Heimatlose, Ausgestoßene, der Fremde, der Außenseiter in innerer Emigration.
Das Quartett „Wanderer“ wurde in diesem Geiste geschaffen und ist meine persönliche eine Hommage an den großen Wiener Komponisten.
Um wieviel ärmer wäre heute die Welt ohne ihn.
Was braucht man, um dieses Werk aufzuführen?
Streichquartett
Violine 1
Violine 2
Viola
Violoncell