.png)
Digitale Kaufausgabe
Sofort verfügbar als PDF
14,95 €
Bezahlung:



Lieferung:


Günther Zechberger
chay
UES105232-410
Ausgabeart: Noten
Format: 210 x 297 mm
Seiten: 16
Digitale Kaufausgabe
Sofort verfügbar als PDF
14,95 €
Bezahlung:



Lieferung:


Beschreibung
Wesentliche Teile von „chay“ basieren auf der unterschiedlich langen Dauer der Klaviertöne. Häufig ist das Tempo von der Gesamtdauer eines Klanges / eines Tones und damit auch vom akustischen Profil eines Raumes abhängig.
Da die dynamische Entwicklung eines Klaviertones unmittelbat an seine Dauer gekoppelt ist, ergeben sich Dynamikstrukturen, die vom Tempo bzw. von der Dauer abhängig sind. („Dynamik anpassen“).
„chay“ ist größtenteils in realtiven, nicht in absoluten Tonhöhen notiert – der Bratschenschlüssel dient ausschließlich der Orientierung.
„In „chay“ wird der tönende Bewegungsablauf der Affekte in der Sprache peräzise protokolliert – in der Sprache der Ahnen“ (A. Pfeifer):
pacato – feroce – gentile – concitato – estinto – con fermezza – feroce – quasi lentissimo – fieramente – calmando – acceso – lento – ardente – inquieto – sentito – agevole – placido – indeciso – carrenzando – risoluto … estinguendo.
Mehr Informationen
Ausgabeart: Noten
Format: 210 x 297 mm
Seiten: 16