
Ernst Krenek
4. Symphonie
Kurz-Instrumentierung: 3 3 3 3 - 4 3 3 1 - Pk, Schl(2), Klav, Str
Dauer: 42'
Instrumentierungsdetails:
kleine Flöte
1. Flöte
2. Flöte
1. Oboe
2. Oboe
Englischhorn
kleine Klarinette in Es (+Bkl(B))
1. Klarinette in B
2. Klarinette in B
1. Fagott
2. Fagott
Kontrafagott
1. Horn in F
2. Horn in F
3. Horn in F
4. Horn in F
1. Trompete in B
2. Trompete in B
3. Trompete in B
1. Posaune
2. Posaune
3. Posaune
Tuba
Pauken
Schlagzeug(2)
Klavier
Violine I
Violine II
Viola
Violoncello
Kontrabass
Ein Vierteljahrhundert nach der 3. Symphonie wandte sich Ernst Krenek in der amerikanischen Emigration wieder der Gattung zu, ermutigt durch den Auftrag von Dimitri Mitropoulos. Der Dirigent war ein großer Bewunderer und Förderer der Musik Kreneks und gab sich mit der 4. Symphonie überglücklich. Nach Erhalt der Partitur schrieb er: „Ich segne ein Tausend Mal den Moment, als ich Ihnen begegnet bin. Es ist mein Lebensziel, mich und meine Bewunderung Ihrer Musik zu widmen. Ich werde glücklich sterben, wenn es mir gelingt, das Publikum von Ihrer Genialität zu überzeugen.“