

Luis Menacho
Bíos
Dauer: 12'
Instrumentierungsdetails:
Flöte (+Picc, Bfl)
Klarinette in B (+Kl(Es), Bkl(B))
Bíos
Übersetzung, Abdrucke und mehr

Luis Menacho
BíosInstrumentierung: Für drei Flöten, drei Klarinetten und zwei Spieler.
Ausgabeart: Dirigierpartitur


Musterseiten
Hörbeispiel
Video
Werkeinführung
Die Griechen hatten - wie Giorgio Agamben betont - zwei Konzepte für das Leben: Zoé bedeutet Leben als etwas, das allen Lebewesen gemeinsam ist, die einfache Tatsache des Lebens, während Bíos die Bedeutung ist, die das Entstehen des Sozialen, der Polis, ermöglicht. Bíos ist ein Stück, das ich im Auftrag der Compañia oblicua für ihr 15-jähriges Bestehen im Jahr 2019 geschrieben habe und das auf dem Konzept der minimal möglichen concertación, des kammermusikalischen Duos, basiert, das die Musik als ein Phänomen des sozialen Schaffens einführt.
Das Stück zielt darauf ab, die größtmöglichen instrumentalen Möglichkeiten von zwei Interpreten zu entwickeln, die drei verschiedene Arten ihres eigenen Instruments spielen. Der eine spielt die Piccoloflöte, die Flöte in C und die Bassflöte, der andere die Piccolo-Klarinette, die B-Klarinette und die Bassklarinette.
Im Laufe des Stücks, ausgehend von einer fast lautlosen Einleitung, entfaltet sich die größte Heterogenität durch den Einsatz von Instrumentaltechniken, die die Möglichkeiten der Verwendung von Klangfarben als Mittel erweitern. Aber auch der Wechsel des Registers zwischen den Instrumenten oder der Klangfarbe in jeder Registerzone eines jeden Instruments, Konfigurationen mit unharmonischen Spektren wie dem Cluster oder mit der Anwesenheit von viel Lärm wie gleichzeitigem Spiel und Gesang oder dem Anschlagen von Tasten. Der Wechsel des Tempos unterstreicht auch den kontrastierenden Charakter jedes Fragments, das sich mit dem folgenden verbindet, ohne dass es eine Lösung für die Kontinuität beim Wechsel von einem Instrument zum anderen gibt. Kurzum, es sind zwei komplexe Farben, die sich in einem möglichen Dialog, dem Duett, entfalten.
Dieses Stück wurde im Musikprogramm in der Kuppel des Centro Cultural Kirchner (CCK) in Buenos Aires am 28. Juni 2019 uraufgeführt.