

Mauricio Sotelo
Cripta Colonia Güell – Música para la ESMUC
Kurz-Instrumentierung: 1 0 2 0 - 0 0 0 0 - Elektronik, Pk, Schl(2), Hf, Akk, Klav, Vl, Git, Va, Vc, Kb
Dauer: 25'
Chor: SATB
Solisten:
Alt(2)
Instrumentierungsdetails:
Gruppe I: Flöte
Harfe
Gruppe II: Klarinette in B
Bassklarinette in B
Akkordeon
Gruppe III: Violine
Viola
Violoncello
Gitarre
Gruppe IV: Pauken
1. Schlagzeug
2. Schlagzeug
Klavier
Kontrabass
Elektronik
Sotelo - Cripta Colonia Güell – Música para la ESMUC für 2 Singstimmen (Cantaoras), gemischten Chor, Instrumentalensemble und Elektronik
Gedruckt/Digital
Übersetzung, Abdrucke und mehr

Mauricio Sotelo
Sotelo: Cripta Colonie GüellInstrumentierung: für 2 Singstimmen (Cantaoras), gemischten Chor, Instrumentalensemble und Elektronik
Ausgabeart: Dirigierpartitur
Print-On-Demand

Mauricio Sotelo
Sotelo: Cripta Colonie GüellInstrumentierung: für 2 Singstimmen (Cantaoras), gemischten Chor, Instrumentalensemble und Elektronik
Ausgabeart: Studienpartitur
Print-On-Demand
Musterseiten
Werkeinführung
Einer der ohne Zweifel wichtigsten Augenblicke meiner Ausbildung war, als mir Luigi Nono die Details des hängenden Modells, das Antonio Gaudí für die Konstruktion der Kirche von Colonia Güell entworfen hatte, fast wie ein Geheimnis preisgab. Luigi Nono sprach von der Überwindung der Schrift, einer Revision der mündlichen Tradition, einer neuen Form, mit dem Stoff direkt zu arbeiten und von der Zusammenarbeit mit den Musikern (so wie es der geniale Architekt mit einer kleinen Gruppe von katalanischen Maurern machte). Außerdem erläuterte er schließlich seine antiakademische Perspektive des Schaffungsprozesses, die seiner eigenen Arbeitsweise in den Jahren vor seinem Tod sehr ähnlich war.
Genau mit diesem Thema begann und beendete ich die Seminare, die ich in der ESMUC, wo ich als Professor für Komposition eingeladen war, im vergangenen Semester gab. Mit meinen Studenten sah ich mit intensiven Gefühlen zum ersten Mal diese mysteriöse Cripta. Die Cripta der Colonia Güell ist bis heute ein einzigartiges Denkmodell und ein universelles Beispiel, das Katalonien der Welt präsentiert.
Mauricio Sotelo