

Luis Menacho
De humani corporis
Dauer: 18'
Instrumentierungsdetails:
Schlagzeug
De humani corporis
Übersetzung, Abdrucke und mehr

Luis Menacho
De humani corporisInstrumentierung: für zwei Darsteller und Live-Video
Ausgabeart: Dirigierpartitur

Musterseiten
Hörbeispiel
Video
Werkeinführung
Im Jahr 1543 veröffentlichte der große belgische Anatom Andrea Vesalius (1514-1564) sein Buch de Humani corporis fabrica und legte damit den Grundstein für die moderne Anatomie. Seitdem wurde der Körper - begünstigt durch die wissenschaftliche Entwicklung - auf vielfältige Weise studiert, analysiert, interveniert und verändert, von den Darstellungsformen seines Wissens bis hin zu den Fortschritten der Gentechnik, die die Möglichkeit eröffnen, den Körper zu gestalten.
Heute stehen wir am Beginn eines neuen Paradigmas, denn angesichts des technologischen Fortschritts und der möglichen Anwendung auf den menschlichen Körper stellen sich Fragen wie nie zuvor. Wir beziehen uns auf das politische Feld, in das diese Technologien eingeschrieben werden können, d.h. die Bio-Macht. Ausgehend von der Orthopädie, die im 18. Jahrhundert versuchte, das Abnormale zu korrigieren, sehen wir heute den maschinellen Fortschritt der Technologie, die - wie die beunruhigenden Cyberimplantate von heute - in einer realisierbaren Dystopie den Körper normalisieren und überwachen kann.
Was braucht man, um dieses Werk aufzuführen?
Szenografie:
Eine Tabelle. Die technischen Daten sind in der Partitur aufgeführt.
Gegenstände für die Ausführenden: in der Partitur aufgeführt.
Ein Projektor für das Bildmaterial
Computer und Tonanlage (Mikrofone und Lautsprecher)