

Wolfgang Amadeus Mozart
Divertimento D-Dur (KV 136)
Dauer: 17'
Bearbeitet von: Gisler/Rahbari
Instrumentierungsdetails:
Kontrabassflöte in C
1.Flöte
2.Flöte
3.Altflöte in G
4.Altflöte in G
Bassflöte
Divertimento D-Dur (KV 136)
Übersetzung, Abdrucke und mehr

Wolfgang Amadeus Mozart
1. Flöte (Divertimento D-Dur (KV 136))Ausgabeart: Stimme

Wolfgang Amadeus Mozart
2. Flöte (Divertimento D-Dur (KV 136))Ausgabeart: Stimme

Wolfgang Amadeus Mozart
3. Altflöte in G (Divertimento D-Dur (KV 136))Ausgabeart: Stimme

Wolfgang Amadeus Mozart
4. Altflöte in G (Divertimento D-Dur (KV 136))Ausgabeart: Stimme

Wolfgang Amadeus Mozart
Bassflöte (Divertimento D-Dur (KV 136))Ausgabeart: Stimme

Wolfgang Amadeus Mozart
Divertimento D-Dur (KV 136)Ausgabeart: Dirigierpartitur

Wolfgang Amadeus Mozart
Kontrabassflöte in C (Divertimento D-Dur (KV 136))Ausgabeart: Stimme
Musterseiten
Hörbeispiel
Werkeinführung
Das Divertimento KV 136 wurde 1772 in Salzburg sowohl für Streichquartett als auch kleines Streichorchester komponiert. Die Intimität und transparente Klarheit dieser Musik eignet sich hervorragend für die Interpretation durch ein Flötenensemble!
Was braucht man, um dieses Werk aufzuführen?
Die Kontrabass Stimme liegt in zwei Versionen vor.
Das obere System ist eine Spielempfehlung für die Ausführung durch eine Kontrabassflöte.
Es wird empfohlen die Kontrabassflöte vorwiegend in der nicht überblasenen Lage einzusetzen.
Die klangliche Kombination einer Bassflöte mit der Kontrabassflöte ergibt einen homogenen Bassklang.
Das untere System gibt den originalen Text der Partitur wieder und dient zur Orientierung bzw. zur Wiedergabe durch ein Fagott oder andere Bassinstrumente