
Alfred Schnittke
Historia von D. Johann Fausten
Dauer: 120'
Libretto von: Jörg Morgener, Alfred Schnittke
Chor: SATB
Rollen:
Doctor Johann Faustus
Baß / Mephostophiles
höllischer Geist (auch Dienstbarer Geist des Faust
Marschall)
Countertenor / Mephostophilia
weiblicher höllischer Geist (auch Gräfin von Bayern
Die schöne Helena
Königin von Griechenland)
Alt / Drei Grafen
3 Baritone / Drei Studenten
3 Baritone / Herzog von Bayern
Baß / Weinherr
Baß / Der Alte
ein frommer Arzt
Tenor / Erzähler
Tenor (auch: Alt
Männer- oder gemischter Chor)( Ballett - Statisten)
Instrumentierungsdetails:
3 (2. auch Alt-, 3. auch Picc.)·3 (3. auch EH)·3 (1. und 2. auch Es-Klar., 2. auch Alt-Sax., 3. auch Baßklar. und Bariton-Sax.)·3 (3. auch Kfg.) - 4·4·4·1 - Pk., Schl. (Triangel, hängendes Becken, Flexaton, Tamburin, kleine und große Trommel, 3 Tom-Toms, Holzblocktrommel, Gong, Tam-Tam, Glockenspiel, Röhrenglocken, Xyl., Vibraphon, Marimbaphon, Drums, 2 Lotosflöten): 5 Spieler - Hf., Cel., Klav., Cemb., Orgel / Positiv, 2 Synthesizer, E-Gitarre, Baßgitarre - Str.
Alte Instrumente: Zwerchpfeife, Krummhorn, Laute, Zither