
Leoš Janáček
Suite
Kurz-Instrumentierung: 4 3 3 3 - 4 3 3 1 - Pk, Schl(3), Hf, Cel, Btrp, Str
Dauer: 20'
Bearbeitet von: Frantisek Jilek
Instrumentierungsdetails:
1. Flöte
2. Flöte
3. Flöte (+Picc)
4. Flöte (+Picc)
1. Oboe
2. Oboe
Englischhorn
1. Klarinette in B
2. Klarinette in B (+Kl(Es))
3. Klarinette in B (+Bk)
1. Fagott
2. Fagott
3. Fagott (+Kfg.)
1. Horn in F
2. Horn in F
3. Horn in F
4. Horn in F
1. Trompete in F
2. Trompete in F
3. Trompete in F
Basstrompete (+Baritonhorn)
1. Posaune
2. Posaune
3. Posaune
Tuba
Pauken
Schlagzeug(3)
Harfe
Celesta
Violine I(18)
Violine II(16)
Viola(14)
Violoncello(12)
Kontrabass(10)
„Die Opern-Suite „Aus einem Totenhaus“ wurde in den siebziger Jahren durch den Brünner Dirigenten František Jílek erstellt. Den ersten der drei Sätze bildet das symphonische Vorspiel zur Oper. Hier ist ernste Stimmung vorherrschend, die das schwere Leben der Sträflinge in Sibirien schildert. Der zweite Satz basiert auf der Musik zu den frech-humorvollen Pantomimen und ist von burlesker Fröhlichkeit, während der dritte Satz von der Musik des Abschieds mit dem entlassenen Sträfling ausgeht. Hier findet man die expressiv stilisierten Melodien auf die Worte Orel cár (Adler Zar) und Svoboda, svobodička (Freiheit, oh Freiheit), die in der Oper vom Sträflingschor gesungen werden, in den Blechblasinstrumenten wieder, die mit feierlichem Jubel erklingen.“
Jaroslav Smolka