

Wolfgang Rihm
Über die Linie VIII
Kurz-Instrumentierung: 3 3 3 3 - 4 3 3 1 - Pk, Schl(3), Hf, Str
Dauer: 30'
Instrumentierungsdetails:
1. Flöte
2. Flöte
3. Flöte
1. Oboe
2. Oboe
. Englischhorn
1. Klarinette in A
2. Klarinette in A
. Bassklarinette in B
1. Fagott
2. Fagott
. Kontrafagott
1. Horn in F
2. Horn in F
3. Horn in F
4. Horn in F
1. Trompete in C
2. Trompete in C
3. Trompete in C
1. Posaune
2. Posaune
3. Posaune
. Basstuba
. Pauken
1. Schlagzeug
2. Schlagzeug
3. Schlagzeug
Harfe
Violine I
Violine II
Viola
Violoncello
Kontrabass
Rihm - Über die Linie VIII für Orchester
Übersetzung, Abdrucke und mehr

Wolfgang Rihm
Rihm: Über die Linie VIIIInstrumentierung: für Orchester
Ausgabeart: Studienpartitur (Sonderanfertigung)
Musterseiten
Hörbeispiel
Werkeinführung
Anlässlich seines Geburtstagskonzerts vor fast genau drei Jahren, wurde Wolfgang Rihm um einen Beitrag zum Karlsruher Stadtgeburtstag gebeten. Die ursprünglich von ihm extra für diesen Anlass vorgesehene Uraufführung eines Capriccio für Klavier und Orchester entfiel unkommentiert.
Nur das Auftragswerk der Stadt Karlsruhe Über die Linie VIII war zu hören – ein Recyclingstück laut Programmheft: „Eine Frühfassung von Über die Linie VIII entstand im Jahr 2013 als Hommage an Benjamin Britten unter dem Titel A Tribute. Gegenüber seiner englischen Vorversion ist Rihms reifes Werk für wesentlich größeres Orchester komponiert”.
Über die Linie VIII betont laut Rihm, der beim kompletten Symphoniekonzert anwesend war und eine kurze Einführung hielt, das Lineare: Linien, Lebenslinien und Wachstum bzw. Wuchs aus einer Keimzelle. Es endet mit einem Doppelpunkt: Rihm wird das Wachsende und Wuchernde fortführen. Das achte Werk der Reihe Über die Linie erwies sich dabei als konzerttauglich für ein breites Publikum: ein vorwärts drängendes, spannendes und abwechslungsreiches Werk, das langen Applaus bekam.