

Annamaria Kowalsky
Violin Concerto No. 1
Kurz-Instrumentierung: 3 3 3 3 - 0 2 4 1, timp, perc, str
Dauer: 25'
Solisten:
violin
Instrumentierungsdetails:
kleine Flöte
1.Flöte
2.Flöte
Englischhorn
1.Oboe
2.Oboe
Bassklarinette in B
1.Klarinette in B
2.Klarinette in B
Kontrafagott
1.Fagott
2.Fagott
1.Trompete in B
2.Trompete in B
Posaune
Bassposaune
2.Posaune
3.Posaune
Tuba
Pauken
Schlagzeug
Violine I (12 Spieler)
Violine II (10 Spieler)
Viola (8 Spieler)
Violoncello (6 Spieler)
Kontrabass (4 Spieler)
Violin Concerto No. 1
Gedruckt/Digital
Übersetzung, Abdrucke und mehr

Annamaria Kowalsky
Violin Concerto No. 1Ausgabeart: Dirigierpartitur

Annamaria Kowalsky
Violine (Violin Concerto No. 1)Ausgabeart: Solostimme(n)
Werkeinführung
Als Auftragswerk des Swedish Chamber Orchestras für die Geigerin Ava Bahari, ist dieses Violinkonzert eine Erkundung der Themen Gedächtnis, Wahrnehmung und Materialität, innovativ umgesetzt durch die Verbindung von Musik, bildender Kunst und Düften. Das Werk ist in drei Sätze gegliedert—Collage, Meditation und Kaleidoskop—wobei jeder Satz diese philosophischen Konzepte durch rhythmisch komplexe und thematisch reichhaltige Kompositionen vertieft.
Der erste Satz, „Collage“, eröffnet das Konzert mit einem dynamischen Wechselspiel von Motiven, das die fragmentierte, aber dennoch verbundene Natur des Gedächtnisses widerspiegelt. Der zweite Satz, „Meditation“, nimmt einen kontemplativen Ton an und entfaltet zarte Harmonien und lyrische Violinpassagen, die zur inneren Einkehr einladen. Der finale Satz, „Kaleidoskop“, führt das Konzert zu einem lebendigen Höhepunkt, indem er die fließende und sich ständig weiterentwickelnde Natur der Wahrnehmung durch seine vielschichtigen und sich entfaltenden musikalischen Muster einfängt. Jeder Satz wird von einer maßgeschneiderten Duftkomposition begleitet, die das sensorische Erlebnis der Zuhörer intensiviert und ihr Eintauchen in die Musik vertieft. Als Synästhetikerin strebt die Komponistin danach, durch ihre multidisziplinären Werke ein multisensorisches Erlebnis zu vermitteln, das die Wahrnehmung und das Verständnis des Publikums bereichert. Die Live-Performance wird durch audio-reaktive Visuals ergänzt, die ein synästhetisches Erlebnis schaffen, das konventionelle Grenzen überschreitet.
Was braucht man, um dieses Werk aufzuführen?
Audio-reaktive Visuals, ausgeführt von der Komponistin selbst, sowie Duftkompositionen sind optional verfügbar. Bitte kontaktieren Sie die Komponistin über ihre Website (www.annamariakowalsky.com/contact).