
Mauricio Kagel
Zwei-Mann-Orchester
Dauer: 71'
Widmung: dem Andenken einer Institution gewidmet, die im Begriffe ist, auszusterben: das Orchester
Instrumentierungsdetails:
2 "Orchestermaschinen" (Konstruktion durch die Ausführenden unter Verwendung mehrerer Blas-, Streich-, Zupf- und Schlaginstrumente)
[ad lib. Synthesizer unter Einbeziehung eines 3. Mitwirkenden] Die Spieler sitzen auf getrennten Podesten 8 Meter voneinander entfernt, umringt von einem dichten, jedoch durchsichtigen Aufbau von Instrumenten, Schnüren, Pedalen, Antriebsrädern, Maschinenteilen usw.: eine "Orchestermaschine". Rechts und links dieser Orchestermaschine sitzen die Zuhörer auf Tribünen oder Stufen. [Der dritte Spieler (mit Synthesizer) ist in der ersten Zuschauerreihe zu plazieren.]
Übersetzung, Abdrucke und mehr
Mauricio Kagel
Kagel: Zwei-Mann-Orchester für 2 "Ein-Mann-Orchester"Instrumentierung: für 2 "Ein-Mann-Orchester"
Ausgabeart: Partitur
Diese Komposition hat zum Thema die Darstellung von ferngelenkten Klangerzeugern aller Art, welche hauptsächlich manuell oder halbmechanisch, selten elektrisch, angetrieben werden. Zwei Mitwirkende (je ein ‚Ein-Mann-Orchester’) sind erforderlich. Sie sitzen auf getrennten Podesten, weit voneinander entfernt, umringt von einem dichten, jedoch durchsichtigen Aufbau von Instrumenten, Schnüren, Pedalen, Antriebsrädern, Maschinenteilen usw.. Dazwischen befindet sich ebenfalls ein Podest mit ähnlich bestückter Zusammensetzung, die von beiden Musikern – welche während der gesamten Darbietung nicht aufstehen dürfen – durch Fäden, (Dreh-)Stangen oder auch elektrisch betätigt wird.
(Vorwort der Partitur)